Zum Hauptinhalt springen

PerNaturam - Lüneburger Kräuter - Zur Stimulierung des Stoffwechsels

Produktinformationen "PerNaturam - Lüneburger Kräuter - Zur Stimulierung des Stoffwechsels"

PerNaturam - Lüneburger Kräuter - Kräutermischung für die Ausleitung

Das Thema Ausleitung muss immer wieder angesprochen werden. Es sind nicht nur Medikamente und Umweltgifte, mit denen die Pferde belastet sind. Unausgewogenheiten im Futter, Konservierungsstoffe, Schimmel, Pilzgifte und häufig oxidierte Fette greifen Leber und Niere an. Mit Anregen der Leber und der Niere helfen wir den Pferden, diese Stoffe auszuscheiden. Wichtig sind sie vor allem im Winter, wenn die Pferde weniger schwitzen und die Nieren besonders viel leisten müssen.
Die Kombination der Lüneburger Kräuter zielt ab auf die Stimulierung des Stoffwechsels und die Unterstützung der Verdauungs- und Ausscheidungsorgane, besonders der Niere. Sie vitalisiert ältere Pferde, deren Stoffwechselaktivität nachgelassen hat. Eine weitere Möglichkeit zur Aktivierung von Leber und Nieren ist, kurweise Heparlind®-Leberkräuter und Rhenalind®-Nierenkräuter von PerNaturam zu füttern.

Fütterungsempfehlung:

Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Lüneburger Kräutermischung täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter

Zusammensetzung:

Birke, Brombeerblätter, Brennnessel, Anis, Ackerschachtelhalm, Beifuß, Stiefmütterchen, Ehrenpreis, Goldrute, Engelwurz, Wachholderbeeren und Erikablüten

Inhaltsstoffe:

Analytische Bestandteile und Gehalte
Rohprotein 12 %, Rohfette 5,6 %, Rohfaser 23,8 %, Rohasche 8,9 %

Mineralstoffe
Calcium 1,21 %, Phosphor 0,27 %, Natrium 0,07 %

Hersteller "PerNaturam"

PerNaturam GmbH
An der Trift 8
56290 Gödenroth
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6762 96362 0

www.pernaturam.de
E-Mail: info@pernaturam.de

Alle Produkte des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Produkte aus Kategorie

PerNaturam - Adstringa Gerbstoffkräuter - Zur Abdichtung der Darmschleimhaut
PerNaturam - Adstringa Gerbstoffkräuter - Hilft bei Verdauungsproblemen Schwere Verdauungsprobleme treten bei Pferden immer häufiger auf. Vor allem an Kotwasser leiden heute viele Pferde. Kotwasser weist auf eine durchlässige Darmschleimhaut hin und auf eine mangelhafte Resorption des Darmwassers. Immer ist bei Auftreten dieses Problems die Darmflora erheblich gestört - häufig durch Fruktane, Pilze und Pilzgifte (Endophyten) - und infolge dessen die gesamte Verdauung.Die in den adstringierenden Kräutern enthaltenen Gerbstoffe dichten die Darmschleimhaut ab. Kombiniert wird Adstringa mit Amara-Bitterkräutern und, je nach Schwere des Problems, mit Terrasan und EquiGaron oder auch den Peloid-Pellets von PerNaturam. Fütterungsempfehlung: Füttern Sie für ein 600 kg schweres Pferd 50 bis 70 g Adstringa Gerbstoffkräuter über 5 bis 7 Tage. Danach geben Sie Amara Bitterkräuter drei bis 4 Wochen lang. Sinnvoll - und oft auch nötig - ist es, zusätzlich EquiGaron und/oder Terrasan (Grüne Tonerde) bzw. Peloid-Pellets von PerNaturam zwei Wochen lang zuzufüttern. Dann ist das Problem meist behoben. Die Darmschleimhaut hat sich normalisiert und die erwünschten Darmbakterien haben sich angesiedelt und vermehrt Zusammensetzung: Brombeerblätter, Schafgarbe, Eichenrinde, Vogelknöterich, Origanum, Gänsefingerkraut, Weißer Andorn, Ringelblume (Calendula) Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 9,5 %, Rohfette 3 %, Rohfaser 28 %, Rohasche 8,6 % MineralstoffeCalcium 1,58 %, Phosphor 0,19 %, Natrium 0,06%

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - Amara Bitterkräuter - Zur besseren Produktion der Verdauungssäfte
PerNaturam - Amara Bitterkräuter - Zur Stabilisierung der Darmflora Bitterkräuter gehören selbstverständlich zum täglichen Futter der Pferde. So war es jedenfalls früher. Pferde fressen sie gerne in kleinen Mengen. Heute aber fehlen sie auf den meisten Wiesen. Viele Pferde bekommen heute nicht ein einziges dieser Bitterkräuter angeboten mit der Folge von Schleimhautentzündungen, Imbalancen der Darmflora, Koliken, Kotwasser und Durchfall.Bitterkräuter regen die Produktion der Verdauungssäfte an, ohne die eine gute Verdauung unmöglich ist. Neben der Anregung der Verdauungssekrete stabilisieren die Bitterkräuter die erwünschte Darmflora. Das ist die wichtigste Voraussetzung für die Verwertung der Futter und die Produktion lebenswichtiger Vitamine, wie B6, B12 und K. Fütterungsempfehlung: Füttern Sie täglich 50 bis 70 g Amara Bitterkräuter. Bei Kotwasser und Durchfall kombinieren Sie mit Adstringa Gerbstoffkräutern, evtl. Terrasan-Tonerde und EquiGaron oder Peloid-Pellets Zusammensetzung: Wermut, Rosmarin, Beifuss, Engelwurz, Tausendgüldenkraut, Kalmus, Löwenzahnwurzeln, Fieberklee, Blutwurz Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 8 %, Rohfette 4,5 %, Rohfaser 22,2 %, Rohasche 5,8 % MineralstoffeCalcium 0,67 %, Phosphor 0,23 %, Natrium 0,11 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - Anis-Kümmel-Fenchel - Gewürzmischung für eine gute Verdauung
PerNaturam - Anis-Kümmel-Fenchel - Für eine gute VerdauungAnis-Kümmel-Fenchel sind die typischen Gewürzpflanzen, die bei Magen- und Darmproblemen, vor allem bei Magengeschwüren, starken Blähungen oder Koliken gefüttert werden sollten; auch, um diese zu verhindern. Sehr bewährt hat sich diese Mischung auch bei Pferden, die zu nervösen Koliken neigen. Die Pferde fressen diese Mischung sehr gerne, und man kann damit auch einfach den Geschmack eines Futters variieren.Bei Magengeschwüren und gestörtem Darm am besten die Anis- Kümmel-Fenchel-Mischung mit dem Sud aus Süßholzwurzel anrühren. Ostpreußen Kräuter und/oder die Amara Bitterkräuter als Grundversorgung dazu füttern. Anis-Kümmel-Fenchel fördert auch die Milchbildung. Die Mischung ist deshalb sehr wichtig für die laktierende Stute!FütterungsempfehlungMischen Sie, je nach Größe des Pferdes und Problemlage, täglich mehrfach bis zu drei Messlöffel PerNaturam Anis-Kümmel-Fenchel unter das Futter. Eingeweicht in heißem Wasser wird die Wirkung verstärkt.ZusammensetzungAnis, Kümmel, Fenchel zu gleichen Teilen, geschrotet.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 19,2 %, Rohfett 23 %, Rohfaser 11,6 %, Rohasche 6,3 %Mineralstoffe:Calcium 0,89 %, Phosphor 0,51 %, Natrium 0,03 %

Ab 25,90 €*
PerNaturam - Bittermut Wermutkräuter-Mischung - Für eine stabile Darmflora
PerNaturam - Bittermut Wermutkräuter-Mischung - Komposition aus Scharf- und Bitterstoffen, Aromaten und Strukturen. Zum natürlichen Futter von Pferden gehören von jeher Wurzeln, Kräuter, Blätter und Früchte, wie sie in der PerNaturam Bittermut Wermutkräuter-Mischung enthalten sind. Wilder Wermut (Beifuss) und andere aromatische und basenreiche Kräuter sorgen für eine gesunde Darmbesiedelung. Scharf- und Bitterstoffe sowie faserreiche Strukturen reinigen den Darm und pflegen die Darmschleimhaut. Fütterungsempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, 5 Tage lang täglich 40 bis 70 g PerNaturam PerNaturam Bittermut Wermutkräuter-Mischung (am besten angefeuchtet) unter das Futter. Wiederholen Sie dieses nach einer Pause von einer Woche. Diese Kur können Sie 4 x im Jahr durchführen.  400 kg Körpermasse = 30 g / 500-600 kg Körpermasse = 50 g / 700 kg Körpermasse = 70 g  Zusammensetzung:  50 % Wilder Wermut, Hagebuttenkerne, Kokosraspel, Walnussblätter, Strahlenlose Kamille, Meerrettich und Salbei Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 9,1 %, Rohfette 9,6 %, Rohfaser 30,2 %, Rohasche 5,9 % MineralstoffeCalcium 0,77 %, Phosphor 0,2 %, Natrium 0,15 %

25,90 €*
PerNaturam - EquiGaron - Natürliches Mittel zur Darmentlastung
PerNaturam - EquiGaron - Bindet Bakterien und Gifte im Darm. Die Schalen verschiedener Früchte enthalten so genannte Galakturonsäuren, aus denen das EquiGaron besteht. Die Moleküle dieser Galakturonsäuren bieten an ihren Enden Andockstellen für Bakterien, die sich dort anhängen und sich nun nicht mehr an der Schleimhaut festsetzen können. Zudem vernetzen sich die Galakturonsäuren zu dichten Geflechten, in denen Wasser und Giftstoffe gebunden und so ausgeschieden werden.EquiGaron ist ein wunderbares natürliches Mittel, um den Darm zu entlasten, ganz besonders bei Kotwasser, Blähungen und Anzeichen von Koliken. Fütterungsempfehlung: Geben Sie - je nach Größe des Pferdes - täglich drei bis fünf Messbecher EquiGaron für mehrere Tage hintereinander ins Futter. Maximale Tagesdosis sind 8 MB Zusammensetzung: Pektine (Galakturonsäuren) aus Apfelschalen Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 1,1 %, Rohfette 0,7 %, Rohfaser 1 %, Rohasche 2,7 % MineralstoffeCalcium 0,36 %, Phosphor 0,03 %, Natrium 0,4 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (47,80 €* / 1 Kilogramm)

23,90 €*
PerNaturam - Hagebutten ganze Früchte - Für Vitalität und Unterstützung des Bewegungsapparats
PerNaturam - Hagebutten ganze Früchte - Zur Vitalstoffversorgung Hagebutten sind reich an Vitamin C, Vitamin K, Betacarotin und Antioxidantien. Zudem sind Hagebutten gesunde Leckerlis.Unentbehrlich sind Hagebutten für die Gelenkknorpel und deren Regeneration, wie Forschungen in Dänemark gezeigt haben. Sie enthalten einen speziellen Stoff, ein Galaktolipid (GOPO), das bei Gelenkschmerzen und Arthrose die Schmerzempfindlichkeit reduziert und die Geschmeidigkeit der Bewegung verbessert. Die regelmäßige Zufütterung von Hagebutten sorgt zudem für eine bessere Durchblutung der Kapillargefäße und besonders der Huflederhaut. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn gleichzeitig Lecithin mit Kieselerde und Weiderinde & Mädesüß von PerNaturam gegeben werden. Fütterungsempfehlung Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich einen gehäuften Esslöffel bis eine Handvoll Hagebutten unter das Futter oder geben Sie immer wieder einige der Früchte zur Belohnung. Zusammensetzung 100 % Hagebuttenfrüchte, ganz Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte:Rohfaser 35,9 % Mineralstoffe:Calcium 0,72 %, Phosphor 0,12 %, Natrium 0,01 %

Inhalt: 2 Kilogramm (12,95 €* / 1 Kilogramm)

Ab 25,90 €*
PerNaturam - Hagebutten geschrotet - Für Vitalität und Unterstützung des Bewegungsapparats
PerNaturam - Hagebutten geschrotet - Zur VitalstoffversorgungHagebutten sind reich an Vitamin C, Vitamin K, Betacarotin und Antioxidantien. Zudem sind Hagebutten gesunde Leckerlis.Unentbehrlich sind Hagebutten für die Gelenkknorpel und deren Regeneration, wie Forschungen in Dänemark gezeigt haben. Sie enthalten einen speziellen Stoff, ein Galaktolipid (GOPO), das bei Gelenkschmerzen und Arthrose die Schmerzempfindlichkeit reduziert und die Geschmeidigkeit der Bewegung verbessert. Die regelmäßige Zufütterung von Hagebutten sorgt zudem für eine bessere Durchblutung der Kapillargefäße und besonders der Huflederhaut. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn gleichzeitig Lecithin mit Kieselerde und Weiderinde & Mädesüß von PerNaturam gegeben werden.FütterungsempfehlungMischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich einen gehäuften Esslöffel bis eine Handvoll Hagebutten unter das Futter oder geben Sie immer wieder einige der Früchte zur Belohnung.Zusammensetzung100 % Hagebuttenfrüchte, geschrotetInhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohfaser 38,1 %Mineralstoffe:Calcium 0,61 %, Phosphor 0,16 %, Natrium 0,01 %

Inhalt: 2 Kilogramm (12,95 €* / 1 Kilogramm)

25,90 €*
%
PerNaturam - Huf-Akut-Paket - Anwendungspaket bei Hufrehe
PerNaturam – Huf-Akut-Paket – Anwendungspaket bei Hufrehebestehend aus:OxyProtekt 500 gWeidenrinde & Mädesüß 1 kgResin forte 250 gEine Hufrehe ist ein Symptom, ausgelöst durch unterschiedliche Ursachen. Gründe hierfür können eine unausgewogene Ernährung, eine Überbelastung des Bewegungsapparats oder des Stoffwechsels sein. Durch eine verringerte Mikrozirkulation im Huf kommt es zu einer Entzündung der Huflederhaut, die sehr schmerzhaft ist.Bitte beachten Sie: Hufrehe ist sehr schmerzhaft und ein Notfall! Bitte kontaktieren Sie Ihren Tierarzt oder Therapeuten.Das OxyProtekt enthält pflanzliche Antioxidantien zur Neutralisierung freier Radikale. Freie Radikale sind an allen entzündlichen Prozessen beteiligt.Weidenrinde & Mädesüß verbessern die Fließfähigkeit des Blutes und damit die Durchblutung auch in der Huflederhaut. So werden die Zellen besser mit Sauerstoff, Nährstoffen und Entzündungsmediatoren versorgt und der Abtransport von CO2 und zerstörtem Zellgewebe verbessert. Die enthaltenen natürlichen Salicylate können außerdem der Schmerzlinderung dienen.Resin forte enthält eine Kombination aus Weihrauch und Myrrhe. Sie werden traditionell bei Gelenkproblemen und zur Stoffwechselunterstützung gegeben und können bei der Reduktion der Schmerzen unterstützen. Die Boswelliasäure des Weihrauchs hat eine cortisonähnliche Wirkung und unterstützt bei der Behandlung von Entzündungen.Wichtig: Versuchen Sie die Ursache(n) zu finden, um einen weiteren Schub möglichst zu verhindern. Alle Produkte sind auch einzeln erhältlich.Ausführliche Produktbeschreibungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Artikeln.

Inhalt: 1.75 Kilogramm (51,40 €* / 1 Kilogramm)

89,95 €* 94,10 €* (4.41% gespart)
PerNaturam - Klostergarten - Kräutervielfalt zur Bereicherung des täglichen Futters
PerNaturam - Klostergarten - 28 Gewürz- und Wiesenkräuter für einen aktiven Stoffwechsel und eine gute Verdauung. Die Klostergarten-Kräutermischung bringt die Vielfalt einer gesunden Wiese oder Weide in die Futterkrippe! Kräutervielfalt - das bedeutet zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, wichtige Enzyme und viele natürliche Antioxidanzien, die wildlebende Pferde im jahreszeitlichen Wechsel permanent mit aufnehmen. Enthalten sind 28 Gewürz- und Heilkräuter, mit denen Sie das tägliche Futter bereichern.Die Kräutervielfalt sorgt für eine aktive Darmflora, unterstützt die Verdauung und reguliert den Säure-Basenhaushalt. Die anregende Wirkung zeigt sich u.a. durch schöneren Glanz im Fell. Fütterungsempfehlung: Kräuter sollten das Futter immer bereichern. Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Klostergarten täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter. Noch besser ist es, wenn Sie die verschiedenen PerNaturam Kräutermischungen abwechselnd füttern Zusammensetzung: Ackerschachtelhalm, Anis, Arnika, Birkenblätter, Ehrenpreis, Fenchel, Frauenmantel, Hagebutte, Kamille, Königskerze, Koriander, Kümmel, Labkraut, Lindenblüte, Löwenzahn, wilder Majoran, Minze, Nessel, Ringelblume, Schafgarbe, Spitzwegerich, Stiefmütterchen, Thymian, Verbene, Vogelknöterich, Weidenröschen, Weißdorn und Zitronenmelisse Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 11,7 %, Rohfette 7 %, Rohfaser 25,8 %, Rohasche 8,1 % MineralstoffeCalcium 1,15 %, Phosphor 0,27 %, Natrium 0,12 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - Lüneburger Kräuter - Zur Stimulierung des Stoffwechsels
PerNaturam - Lüneburger Kräuter - Kräutermischung für die Ausleitung Das Thema Ausleitung muss immer wieder angesprochen werden. Es sind nicht nur Medikamente und Umweltgifte, mit denen die Pferde belastet sind. Unausgewogenheiten im Futter, Konservierungsstoffe, Schimmel, Pilzgifte und häufig oxidierte Fette greifen Leber und Niere an. Mit Anregen der Leber und der Niere helfen wir den Pferden, diese Stoffe auszuscheiden. Wichtig sind sie vor allem im Winter, wenn die Pferde weniger schwitzen und die Nieren besonders viel leisten müssen.Die Kombination der Lüneburger Kräuter zielt ab auf die Stimulierung des Stoffwechsels und die Unterstützung der Verdauungs- und Ausscheidungsorgane, besonders der Niere. Sie vitalisiert ältere Pferde, deren Stoffwechselaktivität nachgelassen hat. Eine weitere Möglichkeit zur Aktivierung von Leber und Nieren ist, kurweise Heparlind®-Leberkräuter und Rhenalind®-Nierenkräuter von PerNaturam zu füttern. Fütterungsempfehlung: Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Lüneburger Kräutermischung täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter Zusammensetzung: Birke, Brombeerblätter, Brennnessel, Anis, Ackerschachtelhalm, Beifuß, Stiefmütterchen, Ehrenpreis, Goldrute, Engelwurz, Wachholderbeeren und Erikablüten Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 12 %, Rohfette 5,6 %, Rohfaser 23,8 %, Rohasche 8,9 % MineralstoffeCalcium 1,21 %, Phosphor 0,27 %, Natrium 0,07 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - Ostpreußen-Kräuter - Förderung der Darmflora
PerNaturam - Ostpreußen-Kräuter - Fördert die Eiweißverdauung Diese Mischung ist für die Pferde unentbehrlich, die mit sehr eiweiß- und fruktanreichen Gräsern gefüttert werden. Solche Pferde neigen ständig zu Verdauungsstörungen und leiden häufig an Durchfall, Kotwasser, Koliken und Hufrehe. Das frische Gras im Frühling ist für den Darm eine gefährliche Belastung. Dasselbe gilt auch für Heu von artenarmen Wiesen, dem Hauptfutter im Winter. Am geblähten Bauch erkennt man, wie sehr die Darmflora gestört ist. Bei Pferden, die sich nach rechts schlecht biegen, liegt das häufig am gestörten bzw. gereizten Blinddarm. Dort lassen sie sich auch nur ungern anfassen und putzen. Ostpreußen-Kräuter bieten die richtige Hilfe. Die bitterwürzigen Kräuter fördern die Darmflora und helfen, energie- und eiweißreiches Gras und Heu besser zu verdauen. Sie fördern die Sekretion der Verdauungssäfte und regen die Bauchspeicheldrüse an. Dadurch kann sich die Darmflora erneuern, der Blinddarm wird entlastet.  Fütterungsempfehlung: Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Ostpreußen-Kräuter täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter Zusammensetzung: Kümmel, Mädesüß, Schafgarbe, Buchweizen, Wasserdost, Pastinake, Quecke, Heidelbeerblätter, Taubnessel, Labkraut, Fenchel, Knöterich und Koriander Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 11,2 %, Rohfette 7,6 %, Rohfaser 28,4 %, Rohasche 5,9 %MineralstoffeCalcium 0,75 %, Phosphor 0,31 %, Natrium 0,03 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - OxyProtekt - Pflanzliche Antioxidantien
PerNaturam – Resin forte - Pflanzliche Antioxidantien neutralisieren Freie RadikaleFreie Radikale sind an allen entzündlichen Prozessen beteiligt. Antioxidantien schützen die Zellen, reduzieren Stress und stärken das Immunsystem.FütterungshinweiseMischen Sie, je nach Größe des Pferdes oder Problemlage, täglich OxyProtekt unter das Futter.Körpergewicht PferdTagesmengebis 400 kg10 gvon 500 kg - 600 kg25 gab 700 kg40 g1 Messlöffel = 10 gZusammensetzungBestandteile aus Traubenkernen, Hagebutten und Apfel, Sonnenblumen- Lecithin (GVO-frei), Spirulina, Neembaum, Bischofskümmel, Bierhefe, aufgeschlossene Seealgen, MSM (organisch gebundener Schwefel), Paradiesnussmehl, Japanischer Schnurbaum. Mit den natürlichen Inhaltsstoffen Cholin, Biotin, Betain, OPC, Selen, Vitamin K, Vitamine des B-Komplexes und Folsäure.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 15,9 %, Rohfett 12 %, Rohfaser 11,2 %, Rohasche 12,4 %Mineralstoffe:Calcium 0,9 %, Phosphor 0,54 %, Natrium 0,74 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (71,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 35,50 €*
PerNaturam - Peloid-Pellets - Zur Beruhigung gereizter Darmschleimhaut
PerNaturam - Peloid-Pellets - Zur Regulierung der Darmflora und zur Bindung von Kotwasser Die Pflanzenwirkstoffe und Natursubstanzen der Peloid-Pellets unterstützen den Stoffwechsel. Durch die Absorbtions-und Quellfähigkeit des Moors und wegen der enthaltenen Früchte und Samen, wird überschüssige Flüssigkeit im Darm gebunden und Kotwasser reduziert. Die enthaltenen Kräuter beruhigen die gereizte Darmschleimhaut und die Darmtätigkeit wird sanft reguliert.  Fütterungsempfehlung: Täglich 20 bis 50 g Peloid-Pellets von PerNaturam zum Futter dazugeben, am besten über einen Zeitraum von vier Wochen. 1 MB = 85 g Zusammensetzung: Trockenmoor, Heidelbeerfrüchte, Melissenstängel, Ringelblumenblüten, Bohnenkraut, Chiasamen, Mohnsamen Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 13,3 %, Rohfette 7,9 %, Rohfaser 14,9 %, Rohasche 8,7 % MineralstoffeCalcium 0,74 %, Phosphor 0,26 %, Natrium 0,06 %

25,90 €*
PerNaturam - Resin forte - Weihrauch und Myrrhe für Gelenke und Stoffwechsel
PerNaturam – Resin forte - Orientalische Kostbarkeit aus Weihrauch und MyrrheTraditionell werden Weihrauch und Myrrhe ergänzend bei Gelenkproblemen und zur Stoffwechselunterstützung gegeben. Pflegt die Darmschleimhäute und fördert die gesunde Darmflora.FütterungshinweiseGeben Sie Resin forte täglich zum Futter dazu, mindestens über einen Zeitraum von vier Wochen.Körpergewicht PferdTagesmengebis 400 kg5 gvon 500 kg - 600 kg10 gab 700 kg20 g1 Messlöffel = 10 gZusammensetzungWeihrauch (Boswellia serrata) und Myrrhe-Harz.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 4,4 %, Rohfette 26,6 %, Rohfaser 9 %, Rohasche 24,7 %, Boswelliasäuregehalt 40 %Mineralstoffe:Calcium 0,77 %, Phosphor 0,01% , Na 0,02 %

Inhalt: 0.25 Kilogramm (154,80 €* / 1 Kilogramm)

38,70 €*
PerNaturam - Schwäbische Alb-Mischung - Zur Aktivierung des Immunsystems
PerNaturam - Schäbische Alb-Mischung - Aromatischer Kräuter-Mix - Zur Stärkung der Bronchien und des Immunsystems Die Wiesenpflanzen der Alb müssen im Sommer mit Hitze und Trockenheit, im Winter oft mit extremer Kälte fertig werden. Die Schwäbische Alb-Mischung enthält die typischen robusten Pflanzen der Kalkmagerrasen und der Wacholderheiden. Viele südliche Pferderassen sind von Ihrer Herkunft her ähnliche Böden und Kräutermischungen gewöhnt. Für sie ist die Schwäbische Alb-Mischung die artgerechte Ergänzung. Die Kombination der Kräuter gleicht ernährungsbedingte Störungen des Stoffwechsels aus und hilft, das körpereigene Immunsystem, besonders im Bronchialbereich, zu aktivieren. Die aromareiche Mischung wirkt besonders positiv auf die Schleimhäute, insbesondere die der Atemwege, und sie aktiviert das Immunsystem. Die Schwäbische Alb-Mischung sollte bei unbestimmtem, trockenem Husten und stauballergischen Reaktionen sowie zur Rekonvaleszenz eingesetzt werden.  Fütterungsempfehlung: Je nach Größe des Pferdes 50 bis 70 g (eine Handvoll angefeuchtet zum Futter) 4 bis 6 Wochen lang oder im wöchentlichen Wechsel mit anderen Mischungen. Als breit angelegte Mischung eignet sie sich besonders für die Übergangszeiten Herbst-Winter und Winter-Frühling Zusammensetzung: Salbei, Johanniskraut, Weißdorn, Quendel, Origanum, Odermennig, Frauenmantel, Wegwarte, Ehrenpreis, Wacholder, Tausendgüldenkraut, Minze, Kamille und Schlehenblüten Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 9,7 %, Rohfette 4,3 %, Rohfaser 23 %, Rohasche 7,2 % MineralstoffeCalcium 1,23 %, Phosphor 0,23 %, Natrium 0,03 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - Süßholzwurzel - Für Bronchien, Magen und Darm
PerNaturam - Süßholzwurzel - Für Bronchien, Magen und DarmDie Süßholzwurzel ist ein wirkungsvolles Antioxidanz, das zur Beruhigung von Schleimhäuten im Verdauungs- und Atemwegsbereich eingesetzt wird. Es enthält mehr als 40 verschiedene Flavonoide.Süßholzwurzel beruhigt die Magen- und Darmschleimhäute, aber auch angegriffene Bronchien. Nachgewiesen wurde eine antibakterielle und antimycotische Wirkung. Klinisch belegt ist auch eine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung. Bei Magen- und Darmproblemen, insbesondere bei Magengeschwüren, verstärken Sie die Wirkung mit Anis- Kümmel-Fenchel.FütterungshinweiseMischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Süßholzwurzel von PerNaturam unter das Futter.Besser noch: Die Wurzelstücke mit Wasser und etwas Essig aufkochen und den Sud sowie die Wurzelstücke über das Heu oder ins Futter geben. Anis-Kümmel-Fenchel mit einem Sud aus Süßholz mischen.Zusammensetzung100 % Süßholzwurzel, geschnittenInhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohfaser 20,1 %Mineralstoffe:Calcium 1,14 %, Phosphor 0,05 %, Natrium 0,31 %

20,40 €*
PerNaturam - Weidenrinde & Mädesüß - Zur Unterstützung des Blutflusses
PerNaturam – Weidenrinde & Mädesüß - Fördert die Fließfähigkeit des BlutesWeidenrinde und Mädesüß enthalten natürliche Salicylate, die die Fließfähigkeit des Blutes verbessern - und damit sowohl die Versorgung der Zellen mit Nährstoffen - als auch die Ausleitung und den Abtransport von Abfallstoffen fördern.Bekanntermaßen lindern die Salicylate auch Schmerzen. Die Magenschleimhaut wird nicht belastet. Durch die verbesserte Fließfähigkeit des Blutes werden die bisher schlecht durchbluteten Bereiche besser versorgt, der Zellstoffwechsel wird verbessert.FütterungshinweiseMischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Weidenrinde & Mädesüß unter das Futter.Nicht für tragende Stuten geeignet.Zusammensetzung50 % Weidenrinde, geschnitten50 % Mädesüß, geschnittenInhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 6,3 %, Rohfett 1,9 %, Rohfaser 31,8 %, Rohasche 5,6 %Mineralstoffe:Calcium 1,29 %, Phosphor 0,12 %, Natrium 0,01 %

Ab 19,90 €*

Kunden kauften auch

Versandkostenfrei in DE
Scharnebecker Mühle - Goldpferd Sorgenfrei - universell einsetzbares Allroundfutter für Pferde
Goldpferd Sorgenfrei ist ein universell einsetzbares, stärkereduziertes und getreidefreies Allroundfutter für alle Pferde in jedem Alter.  Die universelle Eignung beruht auf der innovativen und patentierten Zusammensetzung, die für eine optimale Energieversorgung bei geringstmöglicher Stoffwechselbelastung des Pferdes entwickelt wurde. Diese positiven Eigenschaften entfalten sich sowohl bei gesunden Pferden, als auch bei den verschiedensten stoffwechselbedingten Beeinträchtigungen. Gutes Raufutter in Kombination mit Goldpferd Sorgenfrei bildet die Basis für Ihr unbeschwertes und gesundes Pferd. Eigenschaften: getreidefreie  magenschonend stoffwechselentlastend muskelaufbaufördernd zucher- und stärkearm natürliche Inhaltsstoffe Perfekt abgestimmtes Futter zur Vorbeugung und Begleitung diverser Stoffwechselerkrankungen wie z.B. Hufrehe, EMS, PSSM, Cushiing-und Tying-up Syndrom, etc. Zusammensetzung: Zuckerrübensamen, Grünmehl, Sonnenblumenkerne schwarz, Rübentrockenschnitzel melassefrei, Apfeltrester, Sojaextraktionsschrot GVO frei, Bierhefe, Leinkuchen, Leinöl kalt gepresst Analytische Bestandteile: 17,5 % Rohfaser, 14,7 % Rohprotein, 14,9 % Rohfett, 5,3 % Rohasche, 8,9 % Stärke, 3,9 % Zucker, 12,5 MJ/ kg Fütterungsempfehlung: Die Kraftfuttermenge variiert je nach Größe und Beanspruchung des Pferdes zwischen0,5 kg – 3,5 kg je Pferd und TagBitte mit 20g - 25g Sorgenfrei Mineral bzw. Sorgenfrei Senior Mineral pro 100 kg Körpergewicht des Pferdes ergänzen, da das Kraftfutter nicht mineralisiert ist.

Inhalt: 20 Kilogramm (2,15 €* / 1 Kilogramm)

Ab 42,90 €*
Dodson & Horrell - Kwikbeet - Melassefreie Zuckerrübenschnitzel für Pferde und Ponys
Melassefreie Zuckerrübenschnitzel mit 10minütiger Einweichzeit  Eigenschaften: • Zuckerrübenschnitzel mit nur 10 Minuten Einweichzeit • Geeignet für Pferde und Ponys, die zu Hufrehe neigen • Kann als teilweiser Heuersatz eingesetzt werden • Liefert Pektin Dodson & Horrell KwikBeet sind durch ein einzigartiges Garverfahren hergestellte melassefreie Zuckerrübenschnitzel aus britischem Anbau, die gegenüber den traditionell hergestellten Rübenschnitzeln den Vorteil einer Einweichzeit von nur 10 Minuten haben. Dodson & Horrell KwikBeet ist melassefrei. Das macht es zu einer idealen Quelle langsam freigesetzter Energie aus verdaulicher Rohfaser. KwikBeet kann als schmackhafte Ergänzung des Krippenfutters angeboten werden. Es ist ideal für Leistungspferde in Ausdauersportarten (z.B. Distanzreiten), durch den geringen Zuckergehalte aber auch für hufrehegefährdete Pferde und Ponys. Ein weitere wichtiger Ballaststoff, der im KwikBeet enthalten ist, ist Pektin. Es bindet Wasser im Darm, begünstigt die Entwicklung einer gesunden Darmflora und regt die Darmperistaltik an. Dadurch ist es auch als Prophylaxe für Sandkoliken geeignet.  Raufutterersatz Wenn Ihr älteres Pferd oder Pony Zahnprobleme hat und dadurch sein Raufutter (Gras, Heu, Heulage) nicht mehr richtig kauen kann, sollten Sie einen Heuersatz zu seinem Krippenfutter geben. “Priemen” von Heu (das Formen von Heuballen im Mund, die später herausfallen) ist ein Zeichen für Schwierigkeiten beim Kauen.  Folgende Futtermittel sind für ältere Pferde, die abmagern und “priemen”, als Heuersatz geeignet: 600 g/100 kg Körpergewicht Dodson & Horrell KwikBeet einweichen, dazu 1 Stunde vorm Füttern die gleiche Menge an Dodson & Horrell High Fibre Nuts. Unmittelbar vor der Mahlzeit noch die gleiche Menge an Dodson & Horrell Alfalfa untermischen. Beispiel 1: Ein 300kg schweres Pony erhält 1,8 kg Trockengewicht KwikBeet, eingeweicht, 1,8 kg High Fibre Nuts und 1,8 kg Alfalfa. Beispiel 2: Ein 500kg schwere Pferd erhält 3,0 kg Trockengewicht KwikBeet, eingeweicht, 3,0 kg High Fibre Nuts und 3,0 kg Alfalfa.  Zusammensetzung: Melassefreie Zuckerrübenschnitzel  Inhaltsstoffe: Rohfaser 16,50%, Zucker 5,00%  Zubereitung: KwikBeet müssen unbedingt vor dem Verfüttern eingeweicht werden! 200g trockene KwikBeet werden mit 1 L Wasser übergossen und 10 Minuten eingeweicht.  Fütterungsempfehlung: Füttern Sie 100 g/100 kg Körpergewicht, auf mindestens 2-3 Mahlzeiten verteilt, aber nicht mehr als 600 g/100 kg KGW, zusammen mit Raufutter, mindestens 1,5 kg / 100 kg Körpergewicht, und frischem Trinkwasser zur freien Verfügung.

Inhalt: 20 Kilogramm (1,52 €* / 1 Kilogramm)

30,45 €*
St.Hippolyt - Glyx-Wiese Heucobs - Raufutter für Pferde in bester Qualität
St. Hippolyt Glyx-Wiese Heucobs Raufutter in bester Qualität – der Grundstein einer vollwertigen Fütterung Aromatisches Raufutter bester Qualität ist für Pferde nicht nur ein Hochgenuss, sondern die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden. Eine gute Raufutterqualität pflegt den Darm und optimiert Stoffwechselprozesse und Immunsystem. Raufutter gilt als basenbildend, hat entsäuernde Eigenschaften und dient damit auch der Regeneration des Muskel- und Gelenkapparates. Eigenschaften: Reich an Kräutern und fruktanarmen Gräsern Hygienisch hochwertiges Grundfutter Staub- und schmutzarm Heucobs bieten nicht nur die Möglichkeit die Raufutterration aufzuwerten, sie eignen sich auch als Heuersatz oder als Energielieferant über die Faserverdauung im Dickdarm. Die Heucobs sind ein besonders naturreines Produkt aus einer Vielfalt verschiedener Kräuter und Gräser des Bodenseeraums. Das besonders schonende Ernteverfahren und die Verarbeitung erhalten weitestgehend die Nährstoffe und die Faserstruktur der Gräser. Heucobs bieten Ihrem Pferd einen unverwechselbaren Geschmack und die Vielfalt artenreicher Wiesen. Anwendung: Als Alternative zum Grundfutter1,2 - 1,5 kg je 100 kg Körpergewicht und Tag Zur Aufwertung des GrundfuttersMenge an Grundfutterangebot anpassen1 kg Heucobs ersetzt 1 kg Heu / Größere Mengen langsam anfüttern / 1 kg Heucobs mit 1,5 - 3 Liter Wasser einweichen.Maximal 2 kg (Trockengewicht) pro Mahlzeit - immer einweichen.              ( 1 Liter entspricht ca. 630g ) Um bei Pferden mit Zahn- bzw. Kauproblemen den nötigen Bedarf an Raufutter zu decken, sollte täglich ca. 1,2 - 1,5 kg je 100 kg Körpergewicht Heucobs gefüttert werden, so kann einem Gewichtsverlust entgegen gewirkt werden. Heucobs eignen sich als Raufutteralternative oder zur Aufwertung von Heu bzw. Heulage sowie als Krippenfutterersatz für Pferde, die wenig oder kein Getreide bekommen sollen. Bei Großpferden sind bereits ab 2 kg pro Tag positive Wirkungen auf Verdauung und Ernährungszustand feststellbar. Fütterungs-Tipp: Bei älteren Pferden, hastigen Fressern oder Pferden mit Zahn-, Kau- oder Schlundproblemen empfehlen wir Müsli mit Wasser anzureichern oder von Müsli auf pelletiertes Futter umzusteigen, dieses mit ausreichend Wasser einzuweichen und als Brei zu verfüttern. Bitte achten Sie auf die Flüssigkeitsaufnahme Ihres Pferdes. Zusammensetzung: Große Gräser- und Kräutervielfalt von regionalen Wiesen des Bodenseeraums Inhaltsstoffe: Rohprotein 11,0 %, Rohfaser 23,0 %, Rohfett 2,4 %, Rohasche 9,0 %, verd. Energie 9,9 MJ/kg, umsetzb. Energie 8,6 MJ/kg, Stärke < 1,0 %, Zucker 7,1 %, Fruktan 5,4 %, Calcium 0,9 %, Phosphor 0,3 %, Magnesium 0,28 %, Natrium 0,1 %  

Inhalt: 20 Kilogramm (0,95 €* / 1 Kilogramm)

Ab 18,90 €*
Ausverkauft
Versandkostenfrei
Prämienartikel - Effol® - SuperStar-Shine Mini - 125ml
Der Superstar unter den GlanzspraysEffol SuperStar-Shine spendet einen bisher nie erreichten strahlenden Glanz, ohne dass sich Fell und Langhaar künstlich anfühlen. Das Putzen wird erleichtert, garantiert über mehrere Tage. Das Glanzspray löst Knoten, Späne und Stroh beim Kämmen wie von allein – Schweif und Mähne bekommen Sprungkraft und Volumen. Sprödes, trockenes Haar wird erfolgreich vermieden. Die Hautfreundlichkeit ist dermatologisch mit „sehr gut“ getestet.Enthält: SiliconemulsionenTIPP: Sprühen Sie Effol SuperStar-Shine vor dem Scheren auf das Fell. Es erleichtert Ihnen die Arbeit ungemein.WarnhinweiseH-Sätze:EUH208 Enthält [@CHREPL_EUH208]. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.P-Sätze:P264.1 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.

Inhalt: 0.125 Liter (32,00 €* / 1 Liter)

4,00 €*
Kanne - Fermentgetreide® für Tiere - fermentiertes Einzelfuttermittel mit Ballaststoffen
KANNE - Kraft, Temperament und Ausdauer für ein langes Leben Ein milchsäurehaltiges Produkt in Pulverform. Kanne Bio Fermentgetreide® für Tiere wird aus fermentiertem Bio-Vollkornbrot hergestellt. Während des aufwendigen Herstellungsverfahrens werden die Zutaten aus biologisch kontrolliertem Anbau in mehreren Prozessschritten aufgeschlossen und Vitamine, Enzyme sowie Aromen gebildet. Diese besonderen Inhaltsstoffe und der niedrige Brennwert führen, auch bei Tieren mit speziellen Ansprüchen an die Fütterung, zu einer hohen Akzeptanz. Dabei trägt das zweistufige milchsaure Fermentationsverfahren dazu bei, dass Mineralien und Aminosäuren gut und schnell bioverfügbar sind und damit gut aufgenommen werden können. Es ist leicht verdaulich und kann ganzjährig mit dem Futter gefüttert werden. Eigenschaften: fermentiertes Einzelfuttermittel mit Ballaststoffen enthält Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe und Aminosäuren hohe Akzeptanz durch Röstaromen des Bio-Vollkornbrots BIO-Zertifiziert QS zugelassen Zusammensetzung: Roggenvollkornmehl*, Wasser, Weizenvollkornmehl*, Natursauerteig [Roggenvollkornmehl*, Wasser], Salz, Hafervollkornmehl**Zutaten aus biologischem Anbau Inhaltsstoffe: 100g Kanne Enzym Fermentgetreide enthalten durchschnittlich:Rohprotein 11,0 %, Rohfett 1,0 %, Stärke 57,6 %, Rohfaser 1,7 %, Rohasche 0,9 %, Stickstoff 1,76 %, Wasser 7,5 %, Trockenmasse 92,5 % Fütterungsempfehlung: Anwendungsempfehlung beim Pferd:Geben Sie Ihrem Pferd vorzugsweise täglich zu jeder Mahlzeit 80 - 100 g Kanne Fermentgetreide®. Es kann trocken oder angefeuchtet über das Futter gegeben werden. Anwendungsempfehlung beim Hund:Mischen Sie das Kanne Fermentgetreide® einfach ins Futter. Es genügt ein leicht gehäufter Esslöffel pro 500g Grundfutter (je nach Größe des Tieres variierend). Wichtig ist eine regelmäßige Zufütterung.Ungefährer Richtwert: Pro Kilogramm Körpergewicht des Hundes ca. 1g Kanne Bio Fermentgetreide®. Wenn Ihr Hund das Kanne Bio Fermentgetreide® gerne frisst, können Sie auch unbedenklich mehr füttern.

Inhalt: 7 Kilogramm (3,85 €* / 1 Kilogramm)

26,95 €*
Pavo - Vital - Getreide- und melassefreies Mineralfutter
Pavo Vital - Ergänzungsfuttermittel mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen Pavo Vital ist ein getreide- und melassefreies Mineralfutter. Es ist das ideale Ergänzungsfuttermittel für jede Ration die nicht genügend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthält. Dies ist bereits bei einer niedrigen Kraftfutterration der Fall. Mineralfutter für jeden TagBekommt Ihr Pferd gar kein oder weniger als 1,5 kg (Pony 0,75 kg) Kraftfutter pro Tag? Dann ist eine Ergänzung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen notwendig. Neueste Generation SpurenelementeDie Zusammensetzung wurde an neueste wissenschaftliche Untersuchungen und zahlreiche Raufutteranalysen angepasst. Durch den hohen Anteil Timotheegras, Luzerne und den Intellibond® Spurenelementen sind die Pellets sehr schmackhaft. Pavo Vital enthält den Tagesbedarf an Selen und das Extra an Biotin sorgt für eine optimale Unterstützung der Huf- und Fellgesundheit. Dagegen ist der Gehalt an Vitamin A bewusst niedriger und es ist kein Eisen zugefügt, da dieses den Pferden durch die Raufutter- und Grasversorgung ausreichend zur Verfügung stehen.  Anwendung für: Pferde/Ponys die kein oder wenig Kraftfutter bekommen. Pferde/Ponys die ausschließlich mit Raufutter gefüttert werden. Pferde/Ponys die 24 Std. auf der Weide sind. Fütterungsempfehlung: Pferde (600 kg): 100 g pro Tag Pony (300 kg): 50 g pro Tag Wichtige Eigenschaften: 100 % natürliche Zutaten sehr geringer Zucker- und Stärkegehalt Getreide- und melassefrei GMO frei Intellibond® Spurenelemente sorgen für eine optimale Verfügbarkeit Zusammensetzung: Timothee 60 %  Luzerne 30 %  Zitrustrester  Kalziumkarbonat  Natriumchlorid  Mineralstoffe Mineralstoffe und Spurenelemente (pro kg): Kalzium 3,0% Phosphor 1,5% Natrium 3,0% Kalium 2,0% Magnesium 1,4% Kupfer 800 mg Zink 2.500 mg Mangan 3.750 mg Selen 10 mg Jod 30 mg Vitamingehalt (pro kg): Vitamin A 25.000 IE Vitamin D3 35.000 IE Vitamin E 6.000 mg Vitamin C 5.000 mg Vitamin B1 400 mg Vitamin B2 400 mg Vitamin B6 250 mg Vitamin B12 3.500 mcg Niacin 1.050 mg Pantothensäure 400 mg Cholin 876 mg D-Biotin 20.000 mcg Folsäure 225 mg Lagerungshinweis: Kühl, trocken und dunkel lagern. Die Verpackung nach Gebrauch wieder verschließen.

Inhalt: 8 Kilogramm (4,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 28,00 €*
PerNaturam - Klostergarten - Kräutervielfalt zur Bereicherung des täglichen Futters
PerNaturam - Klostergarten - 28 Gewürz- und Wiesenkräuter für einen aktiven Stoffwechsel und eine gute Verdauung. Die Klostergarten-Kräutermischung bringt die Vielfalt einer gesunden Wiese oder Weide in die Futterkrippe! Kräutervielfalt - das bedeutet zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, wichtige Enzyme und viele natürliche Antioxidanzien, die wildlebende Pferde im jahreszeitlichen Wechsel permanent mit aufnehmen. Enthalten sind 28 Gewürz- und Heilkräuter, mit denen Sie das tägliche Futter bereichern.Die Kräutervielfalt sorgt für eine aktive Darmflora, unterstützt die Verdauung und reguliert den Säure-Basenhaushalt. Die anregende Wirkung zeigt sich u.a. durch schöneren Glanz im Fell. Fütterungsempfehlung: Kräuter sollten das Futter immer bereichern. Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Klostergarten täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter. Noch besser ist es, wenn Sie die verschiedenen PerNaturam Kräutermischungen abwechselnd füttern Zusammensetzung: Ackerschachtelhalm, Anis, Arnika, Birkenblätter, Ehrenpreis, Fenchel, Frauenmantel, Hagebutte, Kamille, Königskerze, Koriander, Kümmel, Labkraut, Lindenblüte, Löwenzahn, wilder Majoran, Minze, Nessel, Ringelblume, Schafgarbe, Spitzwegerich, Stiefmütterchen, Thymian, Verbene, Vogelknöterich, Weidenröschen, Weißdorn und Zitronenmelisse Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 11,7 %, Rohfette 7 %, Rohfaser 25,8 %, Rohasche 8,1 % MineralstoffeCalcium 1,15 %, Phosphor 0,27 %, Natrium 0,12 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Stiefel - Bierhefe - Fördert Stoffwechsel und Verdauung
Hoher Gehalt an B-Vitaminen und Spurenelementen Einzelfuttermittel für Pferde: Mit B-Vitaminen Enthält Spurenelemente Auf natürlicher Basis Stiefel Bierhefe enthält wertvolle B-Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren auf natürlicher Basis. Stiefel Bierhefe kann sich positiv auf die Verdauung und den Stoffwechsel auswirken und die Futterverwertung verbessern. Die Inhaltsstoffe des Hopfens können antioxidative, adstringierende und bakteriostatische Effekte haben. Fütterungsempfehlung: Pferde (600 kg KGW) 30 - 50 g täglich Kleinpferde 10 - 20 g täglich Stiefel Bierhefe unterstützend zu Beginn der Weidesaison und im Fellwechsel füttern. Zusammensetzung: Bierhefe 100% Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 46%, Feuchtigkeit 12%  Futtermittel kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.

Inhalt: 3 Kilogramm (6,97 €* / 1 Kilogramm)

20,90 €*
PerNaturam - Süßholzwurzel - Für Bronchien, Magen und Darm
PerNaturam - Süßholzwurzel - Für Bronchien, Magen und DarmDie Süßholzwurzel ist ein wirkungsvolles Antioxidanz, das zur Beruhigung von Schleimhäuten im Verdauungs- und Atemwegsbereich eingesetzt wird. Es enthält mehr als 40 verschiedene Flavonoide.Süßholzwurzel beruhigt die Magen- und Darmschleimhäute, aber auch angegriffene Bronchien. Nachgewiesen wurde eine antibakterielle und antimycotische Wirkung. Klinisch belegt ist auch eine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung. Bei Magen- und Darmproblemen, insbesondere bei Magengeschwüren, verstärken Sie die Wirkung mit Anis- Kümmel-Fenchel.FütterungshinweiseMischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Süßholzwurzel von PerNaturam unter das Futter.Besser noch: Die Wurzelstücke mit Wasser und etwas Essig aufkochen und den Sud sowie die Wurzelstücke über das Heu oder ins Futter geben. Anis-Kümmel-Fenchel mit einem Sud aus Süßholz mischen.Zusammensetzung100 % Süßholzwurzel, geschnittenInhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohfaser 20,1 %Mineralstoffe:Calcium 1,14 %, Phosphor 0,05 %, Natrium 0,31 %

20,40 €*
PerNaturam - OxyProtekt - Pflanzliche Antioxidantien
PerNaturam – Resin forte - Pflanzliche Antioxidantien neutralisieren Freie RadikaleFreie Radikale sind an allen entzündlichen Prozessen beteiligt. Antioxidantien schützen die Zellen, reduzieren Stress und stärken das Immunsystem.FütterungshinweiseMischen Sie, je nach Größe des Pferdes oder Problemlage, täglich OxyProtekt unter das Futter.Körpergewicht PferdTagesmengebis 400 kg10 gvon 500 kg - 600 kg25 gab 700 kg40 g1 Messlöffel = 10 gZusammensetzungBestandteile aus Traubenkernen, Hagebutten und Apfel, Sonnenblumen- Lecithin (GVO-frei), Spirulina, Neembaum, Bischofskümmel, Bierhefe, aufgeschlossene Seealgen, MSM (organisch gebundener Schwefel), Paradiesnussmehl, Japanischer Schnurbaum. Mit den natürlichen Inhaltsstoffen Cholin, Biotin, Betain, OPC, Selen, Vitamin K, Vitamine des B-Komplexes und Folsäure.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 15,9 %, Rohfett 12 %, Rohfaser 11,2 %, Rohasche 12,4 %Mineralstoffe:Calcium 0,9 %, Phosphor 0,54 %, Natrium 0,74 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (71,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 35,50 €*
GladiatorPLUS - ZELLmilieu2 Base + Pulver für Pferde - Basenkonzentratsergänzung zu Gladiator PLUS
Das Basenkonzentrat als Ergänzung zur GladiatorPLUS Milieufütterung ZELLmilieu2 ist ein Ergänzungsfutter aus zwei sich optimal ergänzenden Komponenten zur Unterstützung des gesunden Säure-Basen-Haushalts und der Ausleitung. Das ZELLmilieu2 Basenkonzentrat ist die Ergänzung zur GladiatorPLUS Milieufütterung und kann bei Bedarf zur zusätzlichen Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts eingesetzt werden. Komponente 1: Basenflüssigkeit Komponente 2: Ausleitungspulver mit Braunalgen, Schwefel, Löwenzahnwurzel Pflegen Sie die gute Stimmung im Körper Leider macht sauer im Inneren des Körpers nicht lustig. Im Gegenteil: Eine Säureüberladung wirkt sich negativ auf das gesamte Körpermilieu und damit auf die Grundstimmung des Körpers aus. Typische Anzeichen einer Säureüberladung können Leistungsschwächen, Muskelverspannungen, Stoffwechselprobleme oder auch Hautprobleme sein. Dabei sind die Gründe für eine erhöhte Säureproduktion oft ganz alltägliche Belastungen, wie Fütterungsfehler, anhaltender Stress und hohe körperliche Herausforderungen im Training oder auf dem Turnier. ZELLmilieu2 – zwei Komponenten, die Hand in Hand arbeitenWarum besteht ZELLmilieu2 aus zwei Komponenten? Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt und eine funktionierende Ausleitung sind Grundvoraussetzungen für Gesundheit und Vitalität. Beides steht immer in einem engen Zusammenhang. Die Kunst besteht darin, möglichst alle erforderlichen Prozesse gleichzeitig anzusprechen: Säuren neutralisieren und freisetzten, Schadstoffe binden und ausleiten. Basenflüssigkeit und Ausleitungspulver arbeiten hier optimal Hand in Hand. Eine weitere Besonderheit von ZELLmilieu2: Die spezielle Zusammensetzung des Ausleitungspulvers. Mit Zeolith, Montmorillonit, Braunalge, Zink, Schwefel und Löwenzahnwurzel ist auch hier gleich eine multiple Kombination aus bewährten Heilerden, Mineralien und Naturstoffen aktiv. Eine optimale Kombination für Entsäuerung und Ausleitung und damit eine optimale Unterstützung einer Grundstimmung im Pferdekörper. Wann ist die Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts wichtig?   Darm, Leber, Immunsystem Säure-Basen-Haushalt, Zellschutz Fellwechsel leicht verzögert Unterstützung wichtig   Fellwechsel stark verzögert Unterstützung wichtig Unterstützung wichtig Abgeschlagenheit, Abmagerung, Energiemangel Unterstützung wichtig   Stoffwechselprobleme (EMS, ECS, PSSM etc.) Unterstützung wichtig Unterstützung wichtig Antriebslos, Abmagerung, Energiemangel  Unterstützung wichtig Unterstützung wichtig Heißhunger, Depotbildung, Hypersexualität Unterstützung wichtig Unterstützung wichtig Darmsanierung, Immunstärkung Unterstützung wichtig   Darmprobleme mit Verwurmung  Unterstützung wichtig Unterstützung wichtig Wechsel von Futter, Stall, Besitzer (vorher beginnen)   Unterstützung wichtig   Ausleitung nach Medikamenten  Unterstützung wichtig   Prophylaxe für Darm, Gelenke, Haut etc.  Unterstützung wichtig   Chronische Beschwerden  Unterstützung wichtig Unterstützung wichtig Im Sport für Leistung und Ausdauer  Unterstützung wichtig Unterstützung wichtig Importpferde, Sommerekzem Unterstützung wichtig Unterstützung wichtig Fütterungsempfehlung:So berechnen Sie die tägliche Fütterungsmenge:Basenflüssigkeit: Körpergewicht in kg x 0,05 ml = Tagesmenge in ml.Ausleitungspulver: Körpergewicht Pferd in kg x 0,02 g = Tagesmenge in g.Beispiel für ein 500 kg schweres Pferd:500 x 0,05 ml = 25 ml Basenflüssigkeit täglich, max. 30 ml/Tag500 x 0,02 g = 10 g Ausleitungspulver täglich80 Tage Intensivfütterung mit ZELLmilieu2 (1 – 2 mal pro Jahr):Füttern Sie ZELLmilieu2 über einen Zeitraum von insgesamt 80 Tagen täglich als Intensivfütterung.Der GladiatorPlus Experten-Tipp:GladiatorPlus empfiehlt das ZELLmilieu2 Basenkonzentrat immer in Kombination mit der GladiatorPLUS Milieufütterung zu füttern. Die GladiatorPLUS Milieufütterung ist die Kraftquelle für Darm, Leber und Immunsystem. Das ZELLmilieu2 Basenkonzentrat der Unterstützer für Säure-Basen-Haushalt und Ausleitung. Diese Kombination hat sich deutlich bewährt und ermöglicht die besten Fütterungsergebnisse. Beginnen Sie die 80 Tage Intensivfütterung mit ZELLmilieu2 erst ab dem 14. Tag nach dem Start der GladiatorPLUS Millieufütterung.Den detaillierten Fütterungsablauf können Sie dem Beipackzettel entnehmen. Zusammensetzung:Basenflüssigkeit: Wasser (basisch ionisiertes GladiatorPLUS Frequenzstabilisat®), Natriumchlorid (NaCl)Analytische Bestandteile: Rohprotein (0 %), Rohöle und -fette (0 %), Rohasche (0,7 %), Rohfaser (0 %), Calcium (0,1%), Phosphor (0,1 %), Natrium (0,2 %), Feuchtegehalt (99 %) Ausleitungspulver: Braunalgen, Schwefel, LöwenzahnwurzelZusatzstoffe:Bindemittel: Klinoptilolith (Zeolith) sedimentären Ursprungs (1g568): 77 %, Montmorillonit-Illit (1g557): 10 %Verbindungen von Spurenelementen: Glycin Zinkchelat Hydrat (3b607) 40.000 mg/kg (entspricht 10.400 mg Zink)Analytische Bestandteile: Rohprotein (0,7 %), Rohöle und -fette (0,8 %), Rohasche (82 %), Rohfaser (2 %), Calcium (2 %), Phosphor (0 %), Natrium (1 %), Feuchtegehalt (5 %)ZuckerfreiHaltbarkeit:  Kühl, bei Raumtemperatur (nicht über 25 Grad) und trocken lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von ca. 3 Monaten aufbrauchen. Stand 07/2025

Inhalt: 0.5 Liter (65,80 €* / 1 Liter)

Ab 32,90 €*