Produktinformationen "Stassek - Equilux® - Schnellreiniger - ideal für Schimmel und helle Pferde"
Equilux Schnellreiniger ist ein außergewöhnliches Mittel für die Pferdepflege
Equilux ermöglicht die Schnellreinigung von Fell, Haut, Schweif und Mähne innerhalb weniger Minuten ohne die bekannten Nachteile. Das Pferd muss nicht vorgewaschen werden. Deshalb ist Equilux auch in der kalten Jahreszeit bzw. bei Erkältungsgefahr problemlos anwendbar.
Die berüchtigten gelben Flecken beim Schimmel oder auch der Staubschleier im Fell dunkler Pferde verschwinden sofort. Die Zeitersparnis beim Putzen ist beträchtlich. Es ist schnelltrocknend, schmiert und riecht nicht.
Die enthaltenen Wirkstoffe entfernen Flecken, z.B. von Mist und Verfärbungen von Gras und Schmutz und geben dem Fell und Langhaar Glanz. Außerdem wird das Haar durch Equilux für einige Zeit schmutzabweisend.
Equilux ist absolut ungiftig und hautfreundlich. Haut und Haar werden mild gepflegt, die Hautatmung wird nicht beeinträchtigt.
Vor Gebrauch gut schütteln!
Hersteller "Stassek"
Stassek DIVERSIT GmbH Fleehook 63 48683 Ahaus Deutschland
Equidoux ist eine Tinktur, die mit sicherem Erfolg gegen Scheuern von Schweif, Mähne und Fell verwendet werden kann, soweit es nicht durch Krankheit verursacht ist. Mit Equidoux ist schnell und zuverlässig Schluß mit abgescheuerten Schweifrüben und Mähnenkämmen. Auch bei Juckreiz im langen Fesselbehang vieler Barockrassen oder Robustpferde entfaltet es rasch seine Wirkung, so dass die Pferde wieder entspannt und ohne ständiges Stampfen stehen können. Durch seine pflegenden Bestandteile wird auch die Schuppenbildung reduziert. Mit Equidoux gepflegte Haut ist wesentlich unempfindlicher gegen äußere Einflüsse, die Juckreiz verursachen können. Daher eignet sich Equidoux auch hervorragend zur Steigerung des Wohlbefindens von Ekzempferden. Auch Turnierreiter schwören auf Equidoux. Es kann, sowohl vor dem Einflechten, als auch nach dem Ausflechten angewendet werden. So ist die Mähne am Ende der Saison noch genauso voll wie zu Beginn.
Equistar erzeugt ein seidenweiches Fell und gibt den für Equistar mittlerweile sprichwörtlichen strahlenden Glanz auf Fell, Schweif und Mähne.
Die Wirkung von Equistar hält bis zu 12 Tage lang an. So lange bleibt der feine Glanz und werden Schweif und Mähne garantiert knotenfrei gehalten. Während der gesamten Dauer wirkt Equistar staub- und schmutzabweisend und Ihr Pferd ist perfekt gepflegt - mit einem faszinierenden Glanz und Fell wie Samt. Equistar entknotet Schweif und Mähne selbstständig. Ein vorheriges Waschen und langwieriges Verlesen ist nicht notwendig. Die Entfilzung erfolgt automatisch sofort nach dem Trocknen. Auch der durch Bürsten und Verlesen ansonsten unausweichliche Verlust von Schweifhaaren wird fast gänzlich vermieden. Flecken von Urin, Mist, Gras o.ä. lassen sich ohne Schwierigkeiten mit wenigen Strichen abbürsten. Durch seine außerordentlichen Eigenschaften bringt Equistar die Fellfarbe voll zur Geltung. Die natürlichen Farben verstärken sich. Bei dunklen Pferden verschwindet der Grauschleier im Fell. Füchse glänzen in Goldtönen, Schimmel bekommen einen silbrigen Glanz. Selbst gelbe Flecken oder Grasflecken beim Schimmel treten kaum noch auf. Auch starke Verkrustungen nach dem Schwitzen sind mit wenigen Bürstenstrichen beseitigt. Die täglichen Putzzeiten werden erheblich verringert und das Pferd erstrahlt trotzdem in Hochglanz. Equistar ist absolut ungiftig, pH-neutral und ausgesprochen hautfreundlich. Die Hautatmung wird durch Equistar nicht beeinträchtigt. Haut und Haar werden mild gepflegt. Die natürliche Haut- und Haarflora wird geschützt. Daher ist Equistar selbst für sehr empfindliche oder robust gehaltene Pferde geeignet. Equistar ist mit Shampoo abwaschbar und schmiert nicht.Equistar enthält kein Parfüm und ist absolut dopingfrei.
Zink pur für Pferde - die gezielte Spurenelementversorgung für Haut, Fell und Immunsystem
für den gezielten Ausgleich eines Zinkmangels
rein organisch gebundenes Zink
für Haut, Fell und Hufe
für das Immunsystem
Hautprobleme, wie z.B. Mauke oder Sommerekzem, schlechte Hufe, Allergien, Probleme beim Fellwechsel oder ein geschwächtes Immunsystem können Anzeichen für einen Zinkmangel sein.
Mit AGROBS Zink pur kann ein Zinkmangel sinnvoll ausgeglichen werden. Zink pur liefert hochverfügbares organisch gebundenes Zink, das optimal vom Körper verwertet werden kann. Die ausgewählte Zusammensetzung mit warmluftgetrockneten Wiesengräsern und -kräutern sowie Leinsamen macht Zink pur besonders schmackhaft und wird auch von mäkeligen Pferden gerne angenommen.
Zusammensetzung:
Prenatura-Trockengrünfasern, Leinsamen
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 8,8 %
Rohfaser 23,2 %
Rohöle und -fette 1,7 %
Rohasche 9,3 %
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
12.000 mg Zink
(E6) als Aminosäure-Zinkchelat
Hydrat
Fütterungsempfehlung:
5 g je 100 kg KGW / Tag
Großpferde: 30 g / täglich ( 600 kg KGW)
Kleinpferde: 20 g / täglich (400 kg KGW)
(1 gestrichener Messlöffel = ca. 20 g)
Das erste Mash ohne Getreide!
Die Futtermittelbranche bietet dem Pferdehalter ein breites Angebot an Mash-Produkten als Zusatz zum vorhandenen Pferdefutter. Diese sind vom Grundgedanken alle ähnlich konzipiert: kleiehaltig und nicht zur täglichen Fütterung geeignet. Agrobs bietet nun eine völlig neue Form von Mash an, welches in seiner Zusammensetzung einzigartig ist. Die Basis von AlpenGrün Mash bilden Prenatura-Fasern, welche vorwiegend aus Blättern und Samen warmluftgetrockneter Gräser und Wiesenkräuter bestehen. Diese zeichnen sich durch einen erheblichen Gehalt an natürlichen Vitalstoffen wie z.B. Spurenelementen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen aus. Zudem liefern die Prenatura-Fasern dem Pferd wichtige hochverdauliche Rohfaser, die vor allem durch deren prebiotische Eigenschaften aktiv die Darmgesundheit und das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern. Die Anzahl der Fäulinsbakterien sowie Gasbildner im Dickdarm werden dadurch reduziert. Leinsamengranulat und Flohsamen liefern einen hohen Gehalt an Schleimstoffen. Diese überziehen die Magen- und Darmschleimhaut mit einem schützenden Film und helfen so nach Krankheit, Medikamentengabe, Wurmkur oder Stress der Gesunderhaltung einer intakten bzw. Regeneration der gereizten Schleimhaut. Die zudem enthaltenen ungesättigten Fettsäuren wirken sich positiv auf die Haut- und Fellbeschaffenheit aus. Schonend getrocknete Rote Beete, Karotte, Apfel und Pastinake machen AlpenGrün Mash besonders schmackhaft. So wird es auch ohne den Zusatz von Melasse, selbst von wählerischen Pferden, sehr gerne gefressen. Ferner enthält AlpenGrün Mash dadurch natürliche Vitalstoffe wie z.B. sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralstoffe sowie reichlich hoch verdauliche Pektine, welche wiederum einer gesunden Darmflora zu Gute kommen. Getrocknete Hagebuttenschalen sind bekannt für Ihren hohen Gehalt an Vitamin C, welches vor allem der Stärkung des Immunsystems zugutekommt. Die verdauungsfördernde Wirkung von Fenchel und Kümmel runden AlpenGrün Mash ab.
Durch den bewussten Verzicht auf Getreide, Kleie und Melasse eignet sich AlpenGrün Mash auch für stoffwechselempfindliche Pferde und ist für die tägliche Fütterung als Kur (z.B. nach Kolik oder im Fellwechsel) bestens geeignet!Eigenschaften:
frei von Getreide und Kleie
rohfaserreich
verdauungsfördernd
prebiotisch
reich an darmpflegenden Schleimstoffen
vitalstoffreich
sehr schmackhaft
melassefrei
optimales Ca:P-Verhältnis von 2:1
schnell und einfach zuzubereiten
kostengünstig durch hohe Ergiebigkeit
Einsatzbereich:
bei stoffwechselempfindlichen Pferden (Hufrehe, EMS, PSSM, Cushing, KPU)
vor und während des Fellwechsels
bei verdauungsempfindlichen Pferden zur Vorbeugung
bei Verdauungsstörungen
zur Regeneration oder als Aufbaufutter
bei älteren Pferden
als gesundes Beifutter zur normalen Futterration
Zusammensetzung:
Prenatura-Fasern, Leinsamengranulat (blausäurefrei), Apfeltrester, Pre Alpin Struktur-Fasern, Karottentrester, Rote Beete, Karotte, Pastinake, Leinöl (kaltgepresst), Flohsamen, Hagebuttenschalen (kernlos), Fenchel, Kümmel
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 12,50 %, Magnesium 0,22%, verd. Rohprotien 9,90 %, Natrium 0,20 %, Rohfett 7,50 %, Kalium 1,20 %, Rohfaser 21,60 %, Vitamin E 58 mg / kg, Rohasche 7,40 %, Eisen 751 mg / kg, Wasser 9,00 %, Mangan 82 mg / kg, Fruktan <0,20 %, Zink 34 mg / kg, Stärke 4,90 %, Kupfer 9 mg / kg, Calcium 0,60 %, Selen 0,11 mg / kg, Phosphor 0,30 %, verd. Energie 11,38 MJ / kg
Fütterungsempfehlung:
80 - 100 g je 100 kg Soll-Körpergewicht AlpenGrün Mash mit warmem, nicht mehr kochendem Wasser aufgießen, gut umrühren, ca. 5-10 Minuten quellen lassen und lauwarm verfüttern.
Im Sommer kann AlpenGrün Mash auch mit kaltem Wasser angerührt und verfüttert werden.
Mischungsverhältnis AlpenGrün Mash zu Wasser = 1:3 bis 1:7 (Bsp.: 0,5 kg AlpenGrün Mash : 1,5 l Wasser)
Bei leichtfuttrigen Pferden sollte im Gegenzug die herkömmliche Krippenfuttermenge reduziert werden.
LinuStar - gecrackte Gold-Leinsaat für ein glänzendes Fell und eine geregelte Verdauung.
Die goldgelbe, im patentierten Verfahren schonend gecrackte Leinsaat unterstützt die Darmfunktion, schützt die Magenschleimhaut und trägt durch die Bereitstellung von quellaktiven Schleimstoffen, die einen Schutzfilm auf den empfindlichen Schleimhäuten bilden, zu deren Regeneration bei. Ernährungsbedingten Verdauungsstörungen kann so entgegengewirkt werden.
Eigenschaften:
Zur Unterstützung im Fellwechsel
Reich an hochwertigen Schleimstoffen und Omega-3-Fettsäuren
Hoher Aufschluss durch schonendes Feincracking erübrigt Schroten oder Kochen
Glänzender AuftrittDie Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes spiegeln sich in seinem Aussehen wider. Trockene, spröde Haut, Schuppen und glanzloses, stumpfes Fell können Anzeichen einer mangelnden Versorgung an speziellen Nährstoffen sein. Es fehlen neben Spurenelementen vor allem essentielle Fettsäuren. Die hohe Konzentration an Omega-3- (a-Linolensäure) und Omega-6- (Linolsäure)-Fettsäuren in LinuStar unterstützt Haut und Haarkleid auf natürliche Weise.
Patentiertes AufschlussverfahrenDas Cracken versetzt der Schale des Samens haarfeine Risse. So ist er nach wie vor gegen Oxidation und damit gegen Verderb geschützt. Kommt er aber mit Flüssigkeiten wie Wasser oder mit den Verdauungssekreten in Berührung, quillt die Schale auf und die Schleimstoffe und die weiteren Nährelemente sind dem Organismus zugänglich.
Die goldgelbe Leinsaat bildet von Natur aus weniger Blausäure und muss deshalb vor der Fütterung nicht gekocht werden. Dadurch bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und die wichtigen Schleimstoffe unversehrt.
Zusammensetzung:
Goldgelbe Leinsaat, gecrackt
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 16,0 %, Rohfaser 18,0 %, Rohfett 30,0 %, Ballaststoffe 27,0 %
Fütterungsempfehlung:
Ca. 10-20 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter oder Irish Mash vermischt anbieten. Hinweis: Im Bedarfsfall kann vorübergehend auch die doppelte Menge gegeben werden.
1 Messbecher entspricht ca. 110 g
Anwendung für den Magen: LinuStar® mit warmem Wasser (ca. 40 °C) übergießen und ca. 25 min. aufquellen lassen. Die Schleimbildung ist unmittelbar ersichtlich. Nun zusammen mit dem Krippenfutter oder in Irish Mash verfüttern. Die Schleimstoffe legen sich wie ein Schutzfilm auf die Magenschleimhaut.
Anwendung für den Darm: LinuStar einfach trocken mit ins Krippenfutter mischen. Der Leinsamen quillt dann erst im Laufe der Verdauung auf und die Schleimstoffe stehen dem Darm zur Verfügung.