Zum Hauptinhalt springen

PerNaturam - Schwäbische Alb-Mischung - Zur Aktivierung des Immunsystems

Produktinformationen "PerNaturam - Schwäbische Alb-Mischung - Zur Aktivierung des Immunsystems"

PerNaturam - Schäbische Alb-Mischung - Aromatischer Kräuter-Mix - Zur Stärkung der Bronchien und des Immunsystems

Die Wiesenpflanzen der Alb müssen im Sommer mit Hitze und Trockenheit, im Winter oft mit extremer Kälte fertig werden. Die Schwäbische Alb-Mischung enthält die typischen robusten Pflanzen der Kalkmagerrasen und der Wacholderheiden. Viele südliche Pferderassen sind von Ihrer Herkunft her ähnliche Böden und Kräutermischungen gewöhnt. Für sie ist die Schwäbische Alb-Mischung die artgerechte Ergänzung. Die Kombination der Kräuter gleicht ernährungsbedingte Störungen des Stoffwechsels aus und hilft, das körpereigene Immunsystem, besonders im Bronchialbereich, zu aktivieren. Die aromareiche Mischung wirkt besonders positiv auf die Schleimhäute, insbesondere die der Atemwege, und sie aktiviert das Immunsystem. Die Schwäbische Alb-Mischung sollte bei unbestimmtem, trockenem Husten und stauballergischen Reaktionen sowie zur Rekonvaleszenz eingesetzt werden. 

Fütterungsempfehlung:

Je nach Größe des Pferdes 50 bis 70 g (eine Handvoll angefeuchtet zum Futter) 4 bis 6 Wochen lang oder im wöchentlichen Wechsel mit anderen Mischungen. Als breit angelegte Mischung eignet sie sich besonders für die Übergangszeiten Herbst-Winter und Winter-Frühling

Zusammensetzung:

Salbei, Johanniskraut, Weißdorn, Quendel, Origanum, Odermennig, Frauenmantel, Wegwarte, Ehrenpreis, Wacholder, Tausendgüldenkraut, Minze, Kamille und Schlehenblüten

Inhaltsstoffe:

Analytische Bestandteile und Gehalte
Rohprotein 9,7 %, Rohfette 4,3 %, Rohfaser 23 %, Rohasche 7,2 %

Mineralstoffe
Calcium 1,23 %, Phosphor 0,23 %, Natrium 0,03 %

Hersteller "PerNaturam"

PerNaturam GmbH
An der Trift 8
56290 Gödenroth
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6762 96362 0

www.pernaturam.de
E-Mail: info@pernaturam.de

Alle Produkte des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Produkte aus Kategorie

PerNaturam - Adstringa Gerbstoffkräuter - Zur Abdichtung der Darmschleimhaut
PerNaturam - Adstringa Gerbstoffkräuter - Hilft bei Verdauungsproblemen Schwere Verdauungsprobleme treten bei Pferden immer häufiger auf. Vor allem an Kotwasser leiden heute viele Pferde. Kotwasser weist auf eine durchlässige Darmschleimhaut hin und auf eine mangelhafte Resorption des Darmwassers. Immer ist bei Auftreten dieses Problems die Darmflora erheblich gestört - häufig durch Fruktane, Pilze und Pilzgifte (Endophyten) - und infolge dessen die gesamte Verdauung.Die in den adstringierenden Kräutern enthaltenen Gerbstoffe dichten die Darmschleimhaut ab. Kombiniert wird Adstringa mit Amara-Bitterkräutern und, je nach Schwere des Problems, mit Terrasan und EquiGaron oder auch den Peloid-Pellets von PerNaturam. Fütterungsempfehlung: Füttern Sie für ein 600 kg schweres Pferd 50 bis 70 g Adstringa Gerbstoffkräuter über 5 bis 7 Tage. Danach geben Sie Amara Bitterkräuter drei bis 4 Wochen lang. Sinnvoll - und oft auch nötig - ist es, zusätzlich EquiGaron und/oder Terrasan (Grüne Tonerde) bzw. Peloid-Pellets von PerNaturam zwei Wochen lang zuzufüttern. Dann ist das Problem meist behoben. Die Darmschleimhaut hat sich normalisiert und die erwünschten Darmbakterien haben sich angesiedelt und vermehrt Zusammensetzung: Brombeerblätter, Schafgarbe, Eichenrinde, Vogelknöterich, Origanum, Gänsefingerkraut, Weißer Andorn, Ringelblume (Calendula) Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 9,5 %, Rohfette 3 %, Rohfaser 28 %, Rohasche 8,6 % MineralstoffeCalcium 1,58 %, Phosphor 0,19 %, Natrium 0,06%

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - Amara Bitterkräuter - Zur besseren Produktion der Verdauungssäfte
PerNaturam - Amara Bitterkräuter - Zur Stabilisierung der Darmflora Bitterkräuter gehören selbstverständlich zum täglichen Futter der Pferde. So war es jedenfalls früher. Pferde fressen sie gerne in kleinen Mengen. Heute aber fehlen sie auf den meisten Wiesen. Viele Pferde bekommen heute nicht ein einziges dieser Bitterkräuter angeboten mit der Folge von Schleimhautentzündungen, Imbalancen der Darmflora, Koliken, Kotwasser und Durchfall.Bitterkräuter regen die Produktion der Verdauungssäfte an, ohne die eine gute Verdauung unmöglich ist. Neben der Anregung der Verdauungssekrete stabilisieren die Bitterkräuter die erwünschte Darmflora. Das ist die wichtigste Voraussetzung für die Verwertung der Futter und die Produktion lebenswichtiger Vitamine, wie B6, B12 und K. Fütterungsempfehlung: Füttern Sie täglich 50 bis 70 g Amara Bitterkräuter. Bei Kotwasser und Durchfall kombinieren Sie mit Adstringa Gerbstoffkräutern, evtl. Terrasan-Tonerde und EquiGaron oder Peloid-Pellets Zusammensetzung: Wermut, Rosmarin, Beifuss, Engelwurz, Tausendgüldenkraut, Kalmus, Löwenzahnwurzeln, Fieberklee, Blutwurz Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 8 %, Rohfette 4,5 %, Rohfaser 22,2 %, Rohasche 5,8 % MineralstoffeCalcium 0,67 %, Phosphor 0,23 %, Natrium 0,11 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - Anis-Kümmel-Fenchel - Gewürzmischung für eine gute Verdauung
PerNaturam - Anis-Kümmel-Fenchel - Für eine gute VerdauungAnis-Kümmel-Fenchel sind die typischen Gewürzpflanzen, die bei Magen- und Darmproblemen, vor allem bei Magengeschwüren, starken Blähungen oder Koliken gefüttert werden sollten; auch, um diese zu verhindern. Sehr bewährt hat sich diese Mischung auch bei Pferden, die zu nervösen Koliken neigen. Die Pferde fressen diese Mischung sehr gerne, und man kann damit auch einfach den Geschmack eines Futters variieren.Bei Magengeschwüren und gestörtem Darm am besten die Anis- Kümmel-Fenchel-Mischung mit dem Sud aus Süßholzwurzel anrühren. Ostpreußen Kräuter und/oder die Amara Bitterkräuter als Grundversorgung dazu füttern. Anis-Kümmel-Fenchel fördert auch die Milchbildung. Die Mischung ist deshalb sehr wichtig für die laktierende Stute!FütterungsempfehlungMischen Sie, je nach Größe des Pferdes und Problemlage, täglich mehrfach bis zu drei Messlöffel PerNaturam Anis-Kümmel-Fenchel unter das Futter. Eingeweicht in heißem Wasser wird die Wirkung verstärkt.ZusammensetzungAnis, Kümmel, Fenchel zu gleichen Teilen, geschrotet.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 19,2 %, Rohfett 23 %, Rohfaser 11,6 %, Rohasche 6,3 %Mineralstoffe:Calcium 0,89 %, Phosphor 0,51 %, Natrium 0,03 %

Ab 25,90 €*
PerNaturam - Bittermut Wermutkräuter-Mischung - Für eine stabile Darmflora
PerNaturam - Bittermut Wermutkräuter-Mischung - Komposition aus Scharf- und Bitterstoffen, Aromaten und Strukturen. Zum natürlichen Futter von Pferden gehören von jeher Wurzeln, Kräuter, Blätter und Früchte, wie sie in der PerNaturam Bittermut Wermutkräuter-Mischung enthalten sind. Wilder Wermut (Beifuss) und andere aromatische und basenreiche Kräuter sorgen für eine gesunde Darmbesiedelung. Scharf- und Bitterstoffe sowie faserreiche Strukturen reinigen den Darm und pflegen die Darmschleimhaut. Fütterungsempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, 5 Tage lang täglich 40 bis 70 g PerNaturam PerNaturam Bittermut Wermutkräuter-Mischung (am besten angefeuchtet) unter das Futter. Wiederholen Sie dieses nach einer Pause von einer Woche. Diese Kur können Sie 4 x im Jahr durchführen.  400 kg Körpermasse = 30 g / 500-600 kg Körpermasse = 50 g / 700 kg Körpermasse = 70 g  Zusammensetzung:  50 % Wilder Wermut, Hagebuttenkerne, Kokosraspel, Walnussblätter, Strahlenlose Kamille, Meerrettich und Salbei Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 9,1 %, Rohfette 9,6 %, Rohfaser 30,2 %, Rohasche 5,9 % MineralstoffeCalcium 0,77 %, Phosphor 0,2 %, Natrium 0,15 %

25,90 €*
PerNaturam - EquiGaron - Natürliches Mittel zur Darmentlastung
PerNaturam - EquiGaron - Bindet Bakterien und Gifte im Darm. Die Schalen verschiedener Früchte enthalten so genannte Galakturonsäuren, aus denen das EquiGaron besteht. Die Moleküle dieser Galakturonsäuren bieten an ihren Enden Andockstellen für Bakterien, die sich dort anhängen und sich nun nicht mehr an der Schleimhaut festsetzen können. Zudem vernetzen sich die Galakturonsäuren zu dichten Geflechten, in denen Wasser und Giftstoffe gebunden und so ausgeschieden werden.EquiGaron ist ein wunderbares natürliches Mittel, um den Darm zu entlasten, ganz besonders bei Kotwasser, Blähungen und Anzeichen von Koliken. Fütterungsempfehlung: Geben Sie - je nach Größe des Pferdes - täglich drei bis fünf Messbecher EquiGaron für mehrere Tage hintereinander ins Futter. Maximale Tagesdosis sind 8 MB Zusammensetzung: Pektine (Galakturonsäuren) aus Apfelschalen Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 1,1 %, Rohfette 0,7 %, Rohfaser 1 %, Rohasche 2,7 % MineralstoffeCalcium 0,36 %, Phosphor 0,03 %, Natrium 0,4 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (47,80 €* / 1 Kilogramm)

23,90 €*
PerNaturam - Hagebutten ganze Früchte - Für Vitalität und Unterstützung des Bewegungsapparats
PerNaturam - Hagebutten ganze Früchte - Zur Vitalstoffversorgung Hagebutten sind reich an Vitamin C, Vitamin K, Betacarotin und Antioxidantien. Zudem sind Hagebutten gesunde Leckerlis.Unentbehrlich sind Hagebutten für die Gelenkknorpel und deren Regeneration, wie Forschungen in Dänemark gezeigt haben. Sie enthalten einen speziellen Stoff, ein Galaktolipid (GOPO), das bei Gelenkschmerzen und Arthrose die Schmerzempfindlichkeit reduziert und die Geschmeidigkeit der Bewegung verbessert. Die regelmäßige Zufütterung von Hagebutten sorgt zudem für eine bessere Durchblutung der Kapillargefäße und besonders der Huflederhaut. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn gleichzeitig Lecithin mit Kieselerde und Weiderinde & Mädesüß von PerNaturam gegeben werden. Fütterungsempfehlung Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich einen gehäuften Esslöffel bis eine Handvoll Hagebutten unter das Futter oder geben Sie immer wieder einige der Früchte zur Belohnung. Zusammensetzung 100 % Hagebuttenfrüchte, ganz Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte:Rohfaser 35,9 % Mineralstoffe:Calcium 0,72 %, Phosphor 0,12 %, Natrium 0,01 %

Inhalt: 2 Kilogramm (12,95 €* / 1 Kilogramm)

Ab 25,90 €*
PerNaturam - Hagebutten geschrotet - Für Vitalität und Unterstützung des Bewegungsapparats
PerNaturam - Hagebutten geschrotet - Zur VitalstoffversorgungHagebutten sind reich an Vitamin C, Vitamin K, Betacarotin und Antioxidantien. Zudem sind Hagebutten gesunde Leckerlis.Unentbehrlich sind Hagebutten für die Gelenkknorpel und deren Regeneration, wie Forschungen in Dänemark gezeigt haben. Sie enthalten einen speziellen Stoff, ein Galaktolipid (GOPO), das bei Gelenkschmerzen und Arthrose die Schmerzempfindlichkeit reduziert und die Geschmeidigkeit der Bewegung verbessert. Die regelmäßige Zufütterung von Hagebutten sorgt zudem für eine bessere Durchblutung der Kapillargefäße und besonders der Huflederhaut. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn gleichzeitig Lecithin mit Kieselerde und Weiderinde & Mädesüß von PerNaturam gegeben werden.FütterungsempfehlungMischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich einen gehäuften Esslöffel bis eine Handvoll Hagebutten unter das Futter oder geben Sie immer wieder einige der Früchte zur Belohnung.Zusammensetzung100 % Hagebuttenfrüchte, geschrotetInhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohfaser 38,1 %Mineralstoffe:Calcium 0,61 %, Phosphor 0,16 %, Natrium 0,01 %

Inhalt: 2 Kilogramm (12,95 €* / 1 Kilogramm)

25,90 €*
%
PerNaturam - Huf-Akut-Paket - Anwendungspaket bei Hufrehe
PerNaturam – Huf-Akut-Paket – Anwendungspaket bei Hufrehebestehend aus:OxyProtekt 500 gWeidenrinde & Mädesüß 1 kgResin forte 250 gEine Hufrehe ist ein Symptom, ausgelöst durch unterschiedliche Ursachen. Gründe hierfür können eine unausgewogene Ernährung, eine Überbelastung des Bewegungsapparats oder des Stoffwechsels sein. Durch eine verringerte Mikrozirkulation im Huf kommt es zu einer Entzündung der Huflederhaut, die sehr schmerzhaft ist.Bitte beachten Sie: Hufrehe ist sehr schmerzhaft und ein Notfall! Bitte kontaktieren Sie Ihren Tierarzt oder Therapeuten.Das OxyProtekt enthält pflanzliche Antioxidantien zur Neutralisierung freier Radikale. Freie Radikale sind an allen entzündlichen Prozessen beteiligt.Weidenrinde & Mädesüß verbessern die Fließfähigkeit des Blutes und damit die Durchblutung auch in der Huflederhaut. So werden die Zellen besser mit Sauerstoff, Nährstoffen und Entzündungsmediatoren versorgt und der Abtransport von CO2 und zerstörtem Zellgewebe verbessert. Die enthaltenen natürlichen Salicylate können außerdem der Schmerzlinderung dienen.Resin forte enthält eine Kombination aus Weihrauch und Myrrhe. Sie werden traditionell bei Gelenkproblemen und zur Stoffwechselunterstützung gegeben und können bei der Reduktion der Schmerzen unterstützen. Die Boswelliasäure des Weihrauchs hat eine cortisonähnliche Wirkung und unterstützt bei der Behandlung von Entzündungen.Wichtig: Versuchen Sie die Ursache(n) zu finden, um einen weiteren Schub möglichst zu verhindern. Alle Produkte sind auch einzeln erhältlich.Ausführliche Produktbeschreibungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Artikeln.

Inhalt: 1.75 Kilogramm (51,40 €* / 1 Kilogramm)

89,95 €* 94,10 €* (4.41% gespart)
PerNaturam - Klostergarten - Kräutervielfalt zur Bereicherung des täglichen Futters
PerNaturam - Klostergarten - 28 Gewürz- und Wiesenkräuter für einen aktiven Stoffwechsel und eine gute Verdauung. Die Klostergarten-Kräutermischung bringt die Vielfalt einer gesunden Wiese oder Weide in die Futterkrippe! Kräutervielfalt - das bedeutet zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, wichtige Enzyme und viele natürliche Antioxidanzien, die wildlebende Pferde im jahreszeitlichen Wechsel permanent mit aufnehmen. Enthalten sind 28 Gewürz- und Heilkräuter, mit denen Sie das tägliche Futter bereichern.Die Kräutervielfalt sorgt für eine aktive Darmflora, unterstützt die Verdauung und reguliert den Säure-Basenhaushalt. Die anregende Wirkung zeigt sich u.a. durch schöneren Glanz im Fell. Fütterungsempfehlung: Kräuter sollten das Futter immer bereichern. Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Klostergarten täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter. Noch besser ist es, wenn Sie die verschiedenen PerNaturam Kräutermischungen abwechselnd füttern Zusammensetzung: Ackerschachtelhalm, Anis, Arnika, Birkenblätter, Ehrenpreis, Fenchel, Frauenmantel, Hagebutte, Kamille, Königskerze, Koriander, Kümmel, Labkraut, Lindenblüte, Löwenzahn, wilder Majoran, Minze, Nessel, Ringelblume, Schafgarbe, Spitzwegerich, Stiefmütterchen, Thymian, Verbene, Vogelknöterich, Weidenröschen, Weißdorn und Zitronenmelisse Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 11,7 %, Rohfette 7 %, Rohfaser 25,8 %, Rohasche 8,1 % MineralstoffeCalcium 1,15 %, Phosphor 0,27 %, Natrium 0,12 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - Lüneburger Kräuter - Zur Stimulierung des Stoffwechsels
PerNaturam - Lüneburger Kräuter - Kräutermischung für die Ausleitung Das Thema Ausleitung muss immer wieder angesprochen werden. Es sind nicht nur Medikamente und Umweltgifte, mit denen die Pferde belastet sind. Unausgewogenheiten im Futter, Konservierungsstoffe, Schimmel, Pilzgifte und häufig oxidierte Fette greifen Leber und Niere an. Mit Anregen der Leber und der Niere helfen wir den Pferden, diese Stoffe auszuscheiden. Wichtig sind sie vor allem im Winter, wenn die Pferde weniger schwitzen und die Nieren besonders viel leisten müssen.Die Kombination der Lüneburger Kräuter zielt ab auf die Stimulierung des Stoffwechsels und die Unterstützung der Verdauungs- und Ausscheidungsorgane, besonders der Niere. Sie vitalisiert ältere Pferde, deren Stoffwechselaktivität nachgelassen hat. Eine weitere Möglichkeit zur Aktivierung von Leber und Nieren ist, kurweise Heparlind®-Leberkräuter und Rhenalind®-Nierenkräuter von PerNaturam zu füttern. Fütterungsempfehlung: Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Lüneburger Kräutermischung täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter Zusammensetzung: Birke, Brombeerblätter, Brennnessel, Anis, Ackerschachtelhalm, Beifuß, Stiefmütterchen, Ehrenpreis, Goldrute, Engelwurz, Wachholderbeeren und Erikablüten Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 12 %, Rohfette 5,6 %, Rohfaser 23,8 %, Rohasche 8,9 % MineralstoffeCalcium 1,21 %, Phosphor 0,27 %, Natrium 0,07 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - Ostpreußen-Kräuter - Förderung der Darmflora
PerNaturam - Ostpreußen-Kräuter - Fördert die Eiweißverdauung Diese Mischung ist für die Pferde unentbehrlich, die mit sehr eiweiß- und fruktanreichen Gräsern gefüttert werden. Solche Pferde neigen ständig zu Verdauungsstörungen und leiden häufig an Durchfall, Kotwasser, Koliken und Hufrehe. Das frische Gras im Frühling ist für den Darm eine gefährliche Belastung. Dasselbe gilt auch für Heu von artenarmen Wiesen, dem Hauptfutter im Winter. Am geblähten Bauch erkennt man, wie sehr die Darmflora gestört ist. Bei Pferden, die sich nach rechts schlecht biegen, liegt das häufig am gestörten bzw. gereizten Blinddarm. Dort lassen sie sich auch nur ungern anfassen und putzen. Ostpreußen-Kräuter bieten die richtige Hilfe. Die bitterwürzigen Kräuter fördern die Darmflora und helfen, energie- und eiweißreiches Gras und Heu besser zu verdauen. Sie fördern die Sekretion der Verdauungssäfte und regen die Bauchspeicheldrüse an. Dadurch kann sich die Darmflora erneuern, der Blinddarm wird entlastet.  Fütterungsempfehlung: Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Ostpreußen-Kräuter täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter Zusammensetzung: Kümmel, Mädesüß, Schafgarbe, Buchweizen, Wasserdost, Pastinake, Quecke, Heidelbeerblätter, Taubnessel, Labkraut, Fenchel, Knöterich und Koriander Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 11,2 %, Rohfette 7,6 %, Rohfaser 28,4 %, Rohasche 5,9 %MineralstoffeCalcium 0,75 %, Phosphor 0,31 %, Natrium 0,03 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - OxyProtekt - Pflanzliche Antioxidantien
PerNaturam – Resin forte - Pflanzliche Antioxidantien neutralisieren Freie RadikaleFreie Radikale sind an allen entzündlichen Prozessen beteiligt. Antioxidantien schützen die Zellen, reduzieren Stress und stärken das Immunsystem.FütterungshinweiseMischen Sie, je nach Größe des Pferdes oder Problemlage, täglich OxyProtekt unter das Futter.Körpergewicht PferdTagesmengebis 400 kg10 gvon 500 kg - 600 kg25 gab 700 kg40 g1 Messlöffel = 10 gZusammensetzungBestandteile aus Traubenkernen, Hagebutten und Apfel, Sonnenblumen- Lecithin (GVO-frei), Spirulina, Neembaum, Bischofskümmel, Bierhefe, aufgeschlossene Seealgen, MSM (organisch gebundener Schwefel), Paradiesnussmehl, Japanischer Schnurbaum. Mit den natürlichen Inhaltsstoffen Cholin, Biotin, Betain, OPC, Selen, Vitamin K, Vitamine des B-Komplexes und Folsäure.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 15,9 %, Rohfett 12 %, Rohfaser 11,2 %, Rohasche 12,4 %Mineralstoffe:Calcium 0,9 %, Phosphor 0,54 %, Natrium 0,74 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (71,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 35,50 €*
PerNaturam - Peloid-Pellets - Zur Beruhigung gereizter Darmschleimhaut
PerNaturam - Peloid-Pellets - Zur Regulierung der Darmflora und zur Bindung von Kotwasser Die Pflanzenwirkstoffe und Natursubstanzen der Peloid-Pellets unterstützen den Stoffwechsel. Durch die Absorbtions-und Quellfähigkeit des Moors und wegen der enthaltenen Früchte und Samen, wird überschüssige Flüssigkeit im Darm gebunden und Kotwasser reduziert. Die enthaltenen Kräuter beruhigen die gereizte Darmschleimhaut und die Darmtätigkeit wird sanft reguliert.  Fütterungsempfehlung: Täglich 20 bis 50 g Peloid-Pellets von PerNaturam zum Futter dazugeben, am besten über einen Zeitraum von vier Wochen. 1 MB = 85 g Zusammensetzung: Trockenmoor, Heidelbeerfrüchte, Melissenstängel, Ringelblumenblüten, Bohnenkraut, Chiasamen, Mohnsamen Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 13,3 %, Rohfette 7,9 %, Rohfaser 14,9 %, Rohasche 8,7 % MineralstoffeCalcium 0,74 %, Phosphor 0,26 %, Natrium 0,06 %

25,90 €*
PerNaturam - Resin forte - Weihrauch und Myrrhe für Gelenke und Stoffwechsel
PerNaturam – Resin forte - Orientalische Kostbarkeit aus Weihrauch und MyrrheTraditionell werden Weihrauch und Myrrhe ergänzend bei Gelenkproblemen und zur Stoffwechselunterstützung gegeben. Pflegt die Darmschleimhäute und fördert die gesunde Darmflora.FütterungshinweiseGeben Sie Resin forte täglich zum Futter dazu, mindestens über einen Zeitraum von vier Wochen.Körpergewicht PferdTagesmengebis 400 kg5 gvon 500 kg - 600 kg10 gab 700 kg20 g1 Messlöffel = 10 gZusammensetzungWeihrauch (Boswellia serrata) und Myrrhe-Harz.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 4,4 %, Rohfette 26,6 %, Rohfaser 9 %, Rohasche 24,7 %, Boswelliasäuregehalt 40 %Mineralstoffe:Calcium 0,77 %, Phosphor 0,01% , Na 0,02 %

Inhalt: 0.25 Kilogramm (154,80 €* / 1 Kilogramm)

38,70 €*
PerNaturam - Schwäbische Alb-Mischung - Zur Aktivierung des Immunsystems
PerNaturam - Schäbische Alb-Mischung - Aromatischer Kräuter-Mix - Zur Stärkung der Bronchien und des Immunsystems Die Wiesenpflanzen der Alb müssen im Sommer mit Hitze und Trockenheit, im Winter oft mit extremer Kälte fertig werden. Die Schwäbische Alb-Mischung enthält die typischen robusten Pflanzen der Kalkmagerrasen und der Wacholderheiden. Viele südliche Pferderassen sind von Ihrer Herkunft her ähnliche Böden und Kräutermischungen gewöhnt. Für sie ist die Schwäbische Alb-Mischung die artgerechte Ergänzung. Die Kombination der Kräuter gleicht ernährungsbedingte Störungen des Stoffwechsels aus und hilft, das körpereigene Immunsystem, besonders im Bronchialbereich, zu aktivieren. Die aromareiche Mischung wirkt besonders positiv auf die Schleimhäute, insbesondere die der Atemwege, und sie aktiviert das Immunsystem. Die Schwäbische Alb-Mischung sollte bei unbestimmtem, trockenem Husten und stauballergischen Reaktionen sowie zur Rekonvaleszenz eingesetzt werden.  Fütterungsempfehlung: Je nach Größe des Pferdes 50 bis 70 g (eine Handvoll angefeuchtet zum Futter) 4 bis 6 Wochen lang oder im wöchentlichen Wechsel mit anderen Mischungen. Als breit angelegte Mischung eignet sie sich besonders für die Übergangszeiten Herbst-Winter und Winter-Frühling Zusammensetzung: Salbei, Johanniskraut, Weißdorn, Quendel, Origanum, Odermennig, Frauenmantel, Wegwarte, Ehrenpreis, Wacholder, Tausendgüldenkraut, Minze, Kamille und Schlehenblüten Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und GehalteRohprotein 9,7 %, Rohfette 4,3 %, Rohfaser 23 %, Rohasche 7,2 % MineralstoffeCalcium 1,23 %, Phosphor 0,23 %, Natrium 0,03 %

Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,90 €*
PerNaturam - Süßholzwurzel - Für Bronchien, Magen und Darm
PerNaturam - Süßholzwurzel - Für Bronchien, Magen und DarmDie Süßholzwurzel ist ein wirkungsvolles Antioxidanz, das zur Beruhigung von Schleimhäuten im Verdauungs- und Atemwegsbereich eingesetzt wird. Es enthält mehr als 40 verschiedene Flavonoide.Süßholzwurzel beruhigt die Magen- und Darmschleimhäute, aber auch angegriffene Bronchien. Nachgewiesen wurde eine antibakterielle und antimycotische Wirkung. Klinisch belegt ist auch eine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung. Bei Magen- und Darmproblemen, insbesondere bei Magengeschwüren, verstärken Sie die Wirkung mit Anis- Kümmel-Fenchel.FütterungshinweiseMischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Süßholzwurzel von PerNaturam unter das Futter.Besser noch: Die Wurzelstücke mit Wasser und etwas Essig aufkochen und den Sud sowie die Wurzelstücke über das Heu oder ins Futter geben. Anis-Kümmel-Fenchel mit einem Sud aus Süßholz mischen.Zusammensetzung100 % Süßholzwurzel, geschnittenInhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohfaser 20,1 %Mineralstoffe:Calcium 1,14 %, Phosphor 0,05 %, Natrium 0,31 %

20,40 €*
PerNaturam - Weidenrinde & Mädesüß - Zur Unterstützung des Blutflusses
PerNaturam – Weidenrinde & Mädesüß - Fördert die Fließfähigkeit des BlutesWeidenrinde und Mädesüß enthalten natürliche Salicylate, die die Fließfähigkeit des Blutes verbessern - und damit sowohl die Versorgung der Zellen mit Nährstoffen - als auch die Ausleitung und den Abtransport von Abfallstoffen fördern.Bekanntermaßen lindern die Salicylate auch Schmerzen. Die Magenschleimhaut wird nicht belastet. Durch die verbesserte Fließfähigkeit des Blutes werden die bisher schlecht durchbluteten Bereiche besser versorgt, der Zellstoffwechsel wird verbessert.FütterungshinweiseMischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Weidenrinde & Mädesüß unter das Futter.Nicht für tragende Stuten geeignet.Zusammensetzung50 % Weidenrinde, geschnitten50 % Mädesüß, geschnittenInhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 6,3 %, Rohfett 1,9 %, Rohfaser 31,8 %, Rohasche 5,6 %Mineralstoffe:Calcium 1,29 %, Phosphor 0,12 %, Natrium 0,01 %

Ab 19,90 €*

Kunden kauften auch

HBD-Agrar - HBD's® EquiDietic - mit Reisfuttermehl
HBD's® EquiDietic - mit Reisfuttermehl -Ergänzungsfuttermittel für Schleimhautschutz im Magen und Darm Die Innovation. Frei von jeglichen Zuckerzusätzen, frei von Getreide, frei von Kräutern und frei von synthetischen Zusätzen. Beschreibung: HBD's® EquiDietic ist ein völlig neuartiges, diätetisches und leicht verdauliches Ergänzungsfuttermittel für Pferde als Schleimhautschutz im Magen und Darm. HBD's® EquiDietic ist komplett frei von zugesetzten Zuckern, getreidefrei und frei von sonstigen synthetischen Zusatzstoffen. Nur nativ sind im Grünfaseranteil geringe Mengen Zucker enthalten. HBD's® EquiDietic ist als Breifutter mit Wasser anzurühren, wirkt aber nicht abführend wie ein Mash, sondern ernährend mit hochwertigen Eiweiß- und Energieträgern in Form von Omega-3- Fettsäuren. HBD's® EquiDietic ist auch zum Auffüttern von alten und/oder mageren Pferden sehr gut geeignet. HBD's® EquiDietic beruhigt und schützt die Schleimhäute im Magen und im Darm nachhaltig, harmonisiert die Verdauung schnell und bringt zusätzliche Flüssigkeit ins Pferd. HBD® verwendet ausschließlich höchstwertige Rohstoffe für HBD's® EquiDietic. Einsatzgebiete Pferde, die zu wenig trinken Alte Pferde, die Futter zunehmend schlecht verdauen und verstoffwechseln können Pferde mit Magen- und/ oder Darmproblemen Pferde mit Stoffwechselproblemen Pferde nach Operationen Pferde in der Rekonvaleszenz Pferden mit Hufrehe Pferde mit Allergien Cushingpferde Fütterungshinweis: HBD’s® EquiDietic kann für alle Pferde, gesund oder (stoffwechsel-)krank, gefüttert werden. HBD’s® EquiDietic kann auch in größeren Mengen an stoffwechselkranke und alte Pferde verfüttert werden, da es den Verdauungstrakt nahhaltig entlastet und keinerlei Zutaten enthält, die den Stoffwechsel negativ belasten könnten. Auch für Hufrehepferde in größeren Mengen sehr gut geeignet. HBD's® EquiDietic eignet sich auch sehr gut zum Auffüttern von mageren Pferden. Empfehlenswert sind für ein 500 kg-Pferd je nach Bedarf: 1 bis 2 kg pro Tag. HBD’s® Equidietic sollte immer wie folgt gemischt werden: 2 Teile lauwarmes Wasser und 1 Teil Futter. Zusammensetzung: Grasfaser, Reisfuttermehl, Rübenfaser, Chiamehl, Leinkuchen, Leinöl, Bierhefe. Analytische Bestandteile in v. H. 13,00 % Rohprotein 11,80 % Rohöle und -fette 17,60 % Rohfaser 6,80 % Rohasche 1.60 % Calcium 0.82 % Phosphor 0.20 % Natrium 0.30 % Magnesium 1,54 % Kalium 9,20 % Stärke 8,40 % Zucker (nativ) 3,14 % Fruktane

Inhalt: 15 Kilogramm (3,13 €* / 1 Kilogramm)

46,99 €*
Versandkostenfrei
Prämienartikel - Vplast Nadelstriegel - farblich sortiert
Dieser langlebige Nadelstriegel ist in der Größe verstellbar und aus flexiblem Kunststoff hergestellt.Ideal zum Bürsten deines Pferdes oder Ponys. Der Striegel hat einen Rundgriff und eine Fingerkante für einen optimalen Griff. Der Striegel ist feingezahnt, damit auch alte Haare leicht entfernt werden können.

0,95 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Equipur - zink forte - Zur Stärkung des Immunsystems
Equipur - zink forte - Hochwirksames, organisches Zink und Selen für die Gesunderhaltung des Pferdes Anwendung EQUIPUR - zink forte enthält hochwirksames, organisches Zink und Selen. Diese zellschützenden Spurenelemente sind entscheidend für ein starkes Immunsystem und einen aktiven Stoffwechsel sowie unentbehrlich für intakte Haut und belastbare Hufe. Da der natürliche Zink- und Selengehalt im Heu und Kraftfutter heute immer weiter abnimmt, ist eine sichere und ausreichende Versorgung mit diesen Vitalstoffen von besonderer Bedeutung für die Gesunderhaltung des Pferdes. Analytische Bestandteile Rohprotein 17,1 %, Rohfett 6,5 %, Rohfaser 9,3 %, Rohasche 6,7 %, Calcium 0,3 %, Natrium 0,1 %, Omega-3-Fettsäuren 1,0 %                        Zusatzstoffe je kg (Liter) Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe                                                Zink                       12.000 mg                                          Selen                     25 mg                                   3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 20 mg Selen aus 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe), 5 mg Selen aus E8 Natriumselenit. Zusammensetzung Weizenkleie, Apfeltrester, Petersilie, Leinsamen, Bierhefe. Verwendungshinweis Fohlen: 10 g pro Tag Jungpferde und Ponys: 20 g pro Tag Pferde (500 kg): 40 g pro Tag mit dem Futter verabreichen. Bei einem erhöhten Bedarf kann bis zur doppelten Menge verabreicht werden. Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden. Fütterungsdauer Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum, mindestens jedoch 30 Tage, erfolgen. Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006 Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung. Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Anwendung dieses Produktes im Wettkampf erlaubt (ADMR-konform). Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse Da der natürliche Zink- und Selengehalt auf vielen Weiden sowie im Heu und Kraftfutter heute immer weiter abnimmt, ist eine sichere und ausreichende Versorgung mit diesen Vitalstoffen von besonderer Bedeutung für die Gesunderhaltung des Pferdes. Zink spielt eine entscheidende Rolle für die reibungslose Funktion und Regeneration der Haut, der Haare, der Hufe sowie der Schleimhaut im Magen-Darm-Trakt und der Lunge. Besonders wichtig ist Zink auch für die rasche Entgiftung und Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten in der Leber. Leinsamen und Bierhefe unterstützen mit ihren ungesättigten Fettsäuren und natürlichen B-Vitaminen die Wirkung von Zink im Bereich der Haut und Leber. Weizenkleie und Apfeltrester haben durch ihren hohen Rohfaseranteil günstige diätetische Eigenschaften, was besonders den gleichmäßigen und reibungslosen Ablauf der Verdauungsprozesse fördert. Selen spielt eine wichtige Rolle in der Immunabwehr und in der allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Entscheidend ist es jedoch für die Funktions- und Leistungsfähigkeit der Herz und Skelettmuskulatur. Petersilie hat einen hohen Gehalt an Vitamin C und fördert so den Effekt von Selen im Immunsystem.

Ab 21,90 €*
Eohippos - Green Power 3.0 - getreide- und melassefreies Energie-Müsli für Pferde
Eohippos Green Power 3.0 ist ein getreidefreies Müsli für Pferde im leistungsbezogenen Training und Turniersport.Eohippos Green Power 3.0 ist ein artgerechtes und naturnahes Müsli für (Sport-) Pferde, die einen hohen Energiebedarf haben. Die glutenfreie und leicht verdauliche Zusammensetzung mit hochwertigen Ölen aus rein pflanzlicher Herkunft versorgt Allergiker und empfindliche Pferde mit allen wichtigen Nährstoffen und ist ein optimaler Energielieferant. Es ist besonders reich an physiologisch wertvollen, mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und kann den effektiven Muskelaufbau fördern.Hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe können zusätzlich das Verdauungssystem optimal unterstützen (thermisch aufgeschlossene Leinsaaten). Der enthaltene Apfeltrester unterstützt auf natürliche Art, aufgrund der enthaltenen Pektine, eine gesunde Darmflora deines Pferdes; Obstessig rundet die Rezeptur durch seine verdauungsfördernden Eigenschaften ab. Durch den hohen Strukturanteil wird die Futteraufnahme verlängert, die Kautätigkeit angeregt und das Futter wird somit besser eingespeichelt. Dadurch kann das Magen-Darm-Milieu deutlich verbessert werden.Eigenschaften:melasse- und getreidefreiluzernefreibesonders hoher Rohfasergehaltreich an mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäureneinzigartige Rezepturhoher Energiegehaltmineralisiert und vitaminisiertEinsatzgebiete:optimal für sensible Pferde mit hohem Energiebedarffür Sportpferde die getreidefrei gefüttert werden sollenum die Fresszeiten zu verlängernzur Anregung der Kautätigkeitkann den Muskelaufbau unterstützenZusammensetzung:Sonnenblumenextraktionsschrot mit Soapstock, Johannisbrotfrucht, Esparsette-Häcksel (gereinigt), Heu aus Timotheegräsern (gehäckselt, entstaubt), Hirse gepoppt, Apfeltrester, Leinsaat (thermisch aufgeschlossen), Sonnenblumenkerne, Rapsextraktionsschrotfutter mit Stock aufgeschlossen, Rapsöl, Calciumcarbonat, Karotten getrocknet, Obstessig, Natriumchlorid, LignocelluloseInhaltsstoffe:Rohprotein 17,60 %, Rohfaser 17,20 %, Rohasche 14,50 %, Rohöl/-fette 12,20%, Calcium 2,30 %, Phosphor 0,90 %, Magnesium 0,60 %, Natrium 0,50 %, Zucker 6,50 %*, Stärke 4,50 %, DE-Pferd (nach Zeyner) 11,29 MJ(*Der Zuckergehalt stammt rein aus den natürlichen Inhaltsstoffen der Zutaten, es gibt keine extra Zugabe von Zucker, Melasse o.ä. Somit handelt es sich bei den Angaben immer um rein natürlichen Zucker.)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:15.000 I.E. Vitamin A (3a672a), 5.100 I.E. Vitamin D3 (3a671), 500 mg Vitamin E (3a700), 19 mg Kupfer als Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrate (3b406), 50,2 mg Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (3b405), 58 mg Eisen als Eisenaminosäurechelat, Hydrat (3b106), 86 mg Eisen als Eisen-(II)-fumarat (3b105), 2,1 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202), 0,3 mg Cobalt als gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat, Granulat (3b304), 39 mg Mangan als Aminosäure-Manganchelat, Hydrat (3b504), 86 mg Mangan als Mangan-(II)-oxid (3b502), 77 mg Zink als Aminosäure-Zinkchelat, Hydrat (3b606), 143,7 mg Zink als Zinkoxid (3b603), 0,45 mg Selen als Natriumselenit (3b801), 0,33 mg Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399, inaktiviert (3b812), 0,4 g DL-Methionin, technisch rein (3c301), 0,3 g L-Lysin-Monohydrochlorid, technisch rein (3c322)Fütterungsempfehlung:Einsatzempfehlung je 100 kg Körpermasse:- bei leichter Arbeit: 100g - 200g- bei mittlerer Arbeit: 200g - 300g- bei schwerer Arbeit: 300g - 500g

Inhalt: 15 Kilogramm (2,73 €* / 1 Kilogramm)

40,99 €*