Zum Hauptinhalt springen

Medvetico - Brandon® plus medigest forte - bioaktive Lösung bei Kotwasser

Produktinformationen "Medvetico - Brandon® plus medigest forte - bioaktive Lösung bei Kotwasser"

Die Lösung bei Kotwasser

Pferde sind über die Futteraufnahme einer Vielzahl verschiedener Giftstoffe, sogenannter Mycotoxine (=Pilzgifte) ausgesetzt. Die meisten dieser Giftstoffe entstammen dem Stoffwechsel von Pilzen die entweder mit den Futtergräsern vergesellschaftet leben oder als Verderbsschädlinge (Schimmel) in Heu, Stroh oder Körnerfrüchten vorkommen.

Derzeit sind 500 unterschiedliche Mycotoxine beschrieben, die sich zudem gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Viele Pferde sind mit der Entgiftung der Toxine überfordert und zeigen häufig Verdauungsstörungen wie Kotwasser, von der Norm abweichende Leberwerte, ein geschwächtes Immunsystem, Gewichtsverlust, Leistungsabfall, reduzierte Futteraufnahme sowie durch Toxinbelastung
bedingte Verhaltens- und Rittigkeitsprobleme. 

Medigest forte zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an bioaktiven Zellwandbestandteilen von Hefen und Milchsäurebakterien, pflanzlichen Polysacchariden, funktionellen Faserstoffen und verschiedenen Tonmineralen aus. Die rein natürlichen Bestandteile von Brandon® Plus medigest forte beeinflussen den Entgiftungsprozess auf verschiedenen Ebenen.
Die Toxine werden sicher gebunden, enzymatisch inaktiviert und passieren den Verdauungstrakt der Pferde ohne Schaden anzurichten. Sie werden einfach mit dem Kot ausgeschieden. 

Einsatzbereich:

Bei durch Mycotoxinen im Futter ausgelösten Vergiftungssymptomen und Verdauungsbeschwerden beim Pferd wie Kotwasser, allgemeine Leistungsschwäche, Allergien, Nekrosen, Unruhe, Fruchtbarkeitsprobleme, Blähungen, Schwellungen, Resorptionsprobleme, Hufrehe und Durchfälle. Wir empfehlen, Medigest als kontinuierlichen Bestandteil der täglichen Futterration einzuplanen.

Fütterungsempfehlung:

Grundsätzlich empfehlen wir die Behandlung mit Brandon plus medigest forte zu beginnen und später aud das Brandon plus medigest zu wechseln. Bei sehr hartnäckigen, bereits länger bestehenden Fällen von Kotwasser kann die Fütterung mit Brandon plus medigest forte fortgeführt werden. 

Zu Anwendungsbeginn täglich 20 g pro 100 kg Körpergewicht. Nach Besserung der Symptome kann die Dosis auf 10-20 g Brandon plus medigest forte / 100 kg Körpergewicht und Tag gesenkt werden. Es ist sinnvoll die Tagesdosis in mehrere kleine Gaben aufzuteilen, da Pferde über den Tag verteilt kontinuierlich fressen. Medigest sollte unter das alltägliche Futter gemischt werden. 1 Messbecher = ca. 10 g. 

Zusammensetzung:

Hefezellwandextrakt, Bierhefe, Seealgenmehl, Bananen getrocknet 
Trennmittel: Mineraltone, Kieselgur 

Zusatzinformation:

nativer Gehalt: 5.000 mg Eisen / kg

Inhaltstoffe:

  • Rohprotein 5.5 % 
  • Rohfett 0 % 
  • Rohfaser 1.0 % 
  • Rohasche 56.0 %
  • Calcium 1.2 %
  • Magnesium 0.6 %
Hersteller "Medvetico Brandon®"

Medvetico GmbH
Bahnhofplatz 8
8853 Lachen
Schweiz

Telefon: +49 (0) 6222 990 100

www.medvetico.ch
E-Mail: info@medvetico.ch


verantwortliche Person/Inverkehrbringer:
St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH
Talstraße 27 + 41
69234 Dielheim
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6222 990 100

www.st-hippolyt.de
E-Mail: info@st-hippolyt.de


Alle Produkte des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Produkte aus Kategorie

Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® plus colongard - zur direkten Unterstützung des Magen-Darmtrakts bei Pferden
Brandon® plus colongard - zur direkten Unterstützung des Magen-Darmtrakts Brandon® plus colongard regt durch seine natürlichen Inhaltsstoffe die Motilität des Magen-Darmtraktes an und fördert den physiologischen Verdauungsprozess. Die ausgewählten Kräuterkomponenten zeichnen sich durch ihre entkrampfenden, verdauungsfördernden und beruhigenden Eigenschaften aus. Sekundäre Pflanzenstoffe, u. a. Bitterstoffe und Ballaststoffe, fördern die Magensaftproduktion und regen die physiologische Darmperistaltik an. Des Weiteren sind diese Pflanzenstoffe für ihren entblähenden und reizlindernden Charakter bekannt, was dem Darmmikrobiom und den Magen-Darmschleimhäuten zugutekommt. Kaltgepresste Öle, reich an essentiellen Fettsäuren, unterstützen zudem den Transport des Nahrungsbreis durch den Verdauungstrakt. Eigenschaften: regt unmittelbar die Darmperistaltik und die Verdauung an mit entkrampfenden und verdauungsfördernden Kräuterkomponenten unterstützt das Darmmikrobiom und die Darmschleimhaut Fütterungsempfehlung: Ca. 5 ml je 100 kg Körpergewicht und Tag oder nach Anweisung Ihres Tierarztes. Brandon® plus colongard mit dem Futter vermischt anbieten oder über eine Maulspritze direkt verabreichen.  Hinweis: Im Bedarfsfall kann die Gabe nach 1,5 bis 2 Stunden wiederholt werden. Sauberes Tränkwasser sollte zur Verfügung stehen. Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung. Zusammensetzung: Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl), Kräutervollpflanzenaufschluss (Anis, Kümmel, Fenchel, Kamille, Zitronengras, Echte Engelwurz, Mariendistelsamen), Zimt, Artischocke Inhaltstoffe: Rohprotein < 0,1 %  Rohfett 99 %  Rohfaser 1 %  Rohasche 1 % verd. Rohprotein < 1g/ kg Verd. Energie 35 MJ/ kg umsetzbare Energie 35 MJ/ kg Stärke und Zucker 0 % Natrium < 0,1 %

Inhalt: 0.3 Liter (115,00 €* / 1 Liter)

34,50 €*
Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® plus gastrointestinal - zur Regeneration der Magen- und Darmschleimhaut
Brandon® plus gastrointestinal - unterstützt den Organismus bei der Gesunderhaltung der Magen-Darmschleimhaut Zu den Hauptaufgaben des Darms gehören einerseits die Verdauung und Absorption von Nährstoffen, anderseits die Ausscheidung von unverdaulichen Futteranteilen und Abfallprodukten aus dem Organismus. Außerdem ist der Darm eines der wenigen Organe, das in direktem Kontakt mit der Umwelt steht, weshalb dem darmassoziierten Immunsystem eine besondere Bedeutung zukommt. Die resultierende Sonderstellung dieses Organsystems erklärt, weshalb eine Schädigung der Darmschleimhaut und der Darmflora weitreichende Folgen für den gesamten Organismus haben. Insbesondere bei Pferden in Ausnahmesituationen wie Krankheit, Geburt, Stress und erhöhten Leistungsanforderungen können die komplexen Aufgaben des Magen-Darmtraktes nicht mehr aufrechterhalten werden, was sich auf unterschiedlichste Art und Weise äußern kann, wie Gähnen, Zähneknirschen, Fressunlust, Kolikanfälligkeit, Gewichtsverlust, Leistungseinbuße, Rückenproblemen und Unrittigkeit. Brandon® plus gastrointestinal unterstützt den Organismus bei der Gesunderhaltung der Magen-Darmschleimhaut, verbessert die Regeneration der Darmzotten und folglich die Nährstoffresorption im Darm und trägt zum Aufbau einer ausgewogenen Darmflora bei. Durch ein modernes, technisches Verfahren (Mizellierung) werden die Wirkstoffe ummantelt, wodurch sie im Darm besser resorbiert und schneller an ihren Bestimmungsort gelangen. ProbioMED® liefert funktionelle Zellbausteine und weitere nötige Ausgangssubstanzen für die Zellerneuerung, womit die Regeneration von beschädigtem Gewebe beschleunigt wird. Der schonend gecrackte Leinsamen kleidet mit seinen natürlichen Schleimstoffen die Magen- wie auch die Darmwand aus und schützt sie so vor schädlichen Einflüssen. Zudem unterstützt die Stimulierung der pre- und probiotischen Wirkung der enthaltenen β-Glucane und Lebendhefe die natürlichen Funktionen des Verdauungssystems. Einsatzbereiche: Zum Schutz der Magen- und Darmschleimhaut Bei Verdauungsproblemen Stärkt das darmassoziierte Immunsystem Fördert die Regeneration der Magen- und Darmschleimhaut Fördert die Nährstoffresorption im Darm Zum Aufbau eines ausgewogenen Darmmikrobioms Angereichert mit ProbioMED® Ideal in Kombination mit Brandon® xl Zusammensetzung: Bierhefe, Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne), Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Maiskeim-, Canolaöl), Obstfasern (Apfel/Traube), Hefeerzeugnisse (reich an RNA, Nukleotiden und β-Glucanen), Reiskleie, Sojabohnen-Proteinkonzentrat (lactofermentiert), Malz-Hefe-Würze, kurzkettige Peptide, Magnesiumfumarat/-sulfat, Ingwer, Erbsenflockenmehl, Seealgenmehl, Kurkuma, Essig, zertifizierte Pflanzenfutterkohle, Fenchel, Zichorien-Inulin, Sanddorn-Mazerat Inhaltsstoffe: Rohprotein 22,0 %, Rohfaser 10,0 %, Rohfett 16,0 %, Rohasche 7,0 %, Calcium 0,6 %, Phosphor 0,65 %, Magnesium 0,55 %, Natrium 0,15 % Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:  Vitamin B1 3a821   600mg, Vitamin B2 3a825i   1.200mg, Vitamin B6 3a831   600mg, Vitamin B12 / Cyanocobalamin   100mcg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 und Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108   500mg, Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607   1.000mg, Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506   65mg, Kupfer als Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) 3b413   150mg, Cobalt als Cobalt(II)carbonat 3b302   80mg Technologische Zusatzstoffe:  Lecithine 1c322i   23.000mg, Klinoptilolith sedimentären Ursprungs 1g568   230mg Verdaulichkeitsförderer:  Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94 4a1704   3x10^10 KBE Fütterungsempfehlung: Ca. 20 g je 100 kg Körpergewicht und Tag oder nach Anweisung Ihres Tierarztes.Brandon® plus gastrointestinal sollte unter das Futter gemischt angeboten werden. Hinweis: Nicht zur bedarfsdeckenden Mineralisierung geeignet. 1 Messbecher entspricht ca. 100g FütterungshinweisDieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 1 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden.Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.

Inhalt: 3 Kilogramm (35,00 €* / 1 Kilogramm)

105,00 €*
Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® plus medigest - bioaktive Lösung bei Kotwasser
Die Lösung bei Kotwasser Pferde sind über die Futteraufnahme einer Vielzahl verschiedener Giftstoffe, sogenannter Mycotoxine (=Pilzgifte) ausgesetzt. Die meisten dieser Giftstoffe entstammen dem Stoffwechsel von Pilzen die entweder mit den Futtergräsern vergesellschaftet leben oder als Verderbsschädlinge (Schimmel) in Heu, Stroh oder Körnerfrüchten vorkommen. Derzeit sind 500 unterschiedliche Mycotoxine beschrieben, die sich zudem gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Viele Pferde sind mit der Entgiftung der Toxine überfordert und zeigen häufig Verdauungsstörungen wie Kotwasser, von der Norm abweichende Leberwerte, ein geschwächtes Immunsystem, Lungenerkrankungen, Gewichtsverlust, Leistungsabfall, reduzierte Futteraufnahme, Fruchtbarkeitsprobleme aber auch neurologische Störungen mit Ausfallerscheinungen wie schlechte Rittigkeit.  Medigest zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an bioaktiven Zellwandbestandteilen von Hefen und Milchsäurebakterien, pflanzlichen Polysacchariden, funktionellen Faserstoffen und verschiedenen Tonmineralen aus. Die rein natürlichen Bestandteile von Medigest beeinflussen den Entgiftungsprozess auf verschiedenen Ebenen: gezielte enzymatische Entgiftung (Biotransformation) physikalische Bindung bereits im vorderen Verdauungstrakt (Toxinabsorption) Aktivierung des Darm assoziierten Immunsystems Förderung der Regeneration des Darmepithels Die Toxine werden sicher gebunden, enzymatisch inaktiviert und passieren den Verdauungstrakt der Pferde ohne Schaden anzurichten. Sie werden einfach mit dem Kot ausgeschieden.  Medigest sollte zusammen mit dem Kraftfutter verabreicht werden und wirkt primär über die rasche Resorption und den enzymatischen Abbau von Mycotoxinen im vorderen Verdauungstrakt. Somit wird verhindert, dass die Toxine die Darmschleimhaut schädigen, in die Blutbahn aufgenommen werden und im Stoffwechsel der Pferde ihre schädlichen Wirkungen entfalten können.  Einsatzbereich: Bei durch Mycotoxinen im Futter ausgelösten Vergiftungssymptomen und Verdauungsbeschwerden beim Pferd wie Kotwasser, allgemeine Leistungsschwäche, Allergien, Nekrosen, Unruhe, Fruchtbarkeitsprobleme, Blähungen, Schwellungen, Resorptionsprobleme, Hufrehe und Durchfälle. Wir empfehlen, Medigest als kontinuierlichen Bestandteil der täglichen Futterration einzuplanen. Fütterungsempfehlung: Zu Anwendungsbeginn werden je 100 kg Lebendgewicht, 40 g Medigest/Tag empfohlen. Es ist sinnvoll die Tagesdosis in mehrere kleine Gaben aufzuteilen, da Pferde über den Tag verteilt kontinuierlich fressen. Medigest sollte unter das alltägliche Futter gemischt werden. Nach Besserung der Symptome (in der Regel tritt diese bereits nach 3-4 Tagen ein) kann die Dosis je 100 kg Lebendgewicht auf 10 – 20 g Medigest/Tag gesenkt werden.  Zusammensetzung: Tonminerale, Luzernehäcksel, fermentierte Karotten, lezithiniertes pflanzliches Öl, Hefezellwandextrakt, Algen, Traubenkernextrakt, funktionelle Faserstoffe, Kräuter. Zusatzstoffe je kg: Vitamin E 3000 mg Technologische Zusatzstoffe: Klinopthilolith (E568) 200 g  Bentonit-Montmorillionit (E558) 185 g  Inhaltstoffe: Rohprotein 1%  Rohfett 10 %  Rohfaser 8 %  Rohasche 50%  Verd. Energie 3,5 MJ

Inhalt: 3 Kilogramm (13,67 €* / 1 Kilogramm)

41,00 €*
Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® XL - getreidefreies Low Carb Futter mit niedrigem glykämischen Index
Brandon XL ist die getreidefreie Ausführung. Durch den Ersatz von Getreide mit Keimlingen, konnte der glykämische Index noch weiter gesenkt werden. Brandon xl eignet sich deshalb insbesondere auch für Pferde, bei welchen aufgrund eines gesundheitlichen Problems auf einen geringen Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten geachtet werden soll.  Eignet sich:  Für Pferde mit metabolischen und muskulären Erkrankungen, wie Equines Metabolisches Syndrom (EMS), Equines Cushing Syndrom (ECS), Kryptopyrrolurie (KPU) oder Polysaccharide Storage Syndrom (PSSM). Für Pferde mit Störungen des Verdauungsapparates wie Kotwasser und Magengeschwüre Für Pferde mit allergischen Erkrankungen Als Alleinfutter für Pferde, die aufgrund einer Erkrankung vorübergehend auf Heu und Stroh verzichten sollten oder bei schlechter Heuqualität Als Grundfutter für Pferde mit normaler Leistungsanforderung Als Grundfutter kombiniert mit herkömmlichen, konzentrierten Nahrungsmitteln (Kraftfutter) für Pferde mit hoher Leistungsanforderung Als Alleinfutter für alte Pferde Fütterungsempfehlung: 0.5-1.0 kg / 100 kg Körpergewicht und Tag auf wenigstens 3 Portionen verteilt füttern. Heu ad libitum. Oder nach Anweisung des Tierarztes.

Inhalt: 25 Kilogramm (1,38 €* / 1 Kilogramm)

34,50 €*

Kunden kauften auch

Versandkostenfrei in DE
St.Hippolyt - SemiColon - Darm-Mikrobiom-Riegel - bei langandauernden Verdauungsbeschwerden
SemiColon - Darm-Mikrobiom-Riegel zur Förderung der Darmgesundheit Die Gesundheit beginnt im Darm! Die Symbiose zwischen Organismus und Darmmikrobiom entscheidet über Gesundheit und Wohlbefinden. Wird dieses sensible System durch Pathogene, Schadstoffe oder sonstige Stressoren gestört, kann es zu einer Dysbalance des Darmmikrobioms, mit Verdauungsbeschwerden als Folge, kommen. Bei hartnäckigen Verdauungsproblemen jeglicher Art auch ohne bekannte Ursache, liefert SemiColon spezifische Funktionsstoffe, Prä- und Probiotika, um das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen.  Einsatzbereiche: Bei hartnäckigen, langandauernden Verdauungsbeschwerden Fördert das physiologische Darmmikrobiom Mit funktionellen Nukleotiden, sowie Prä- und Probiotika zur Unterstützung der Regeneration Der Darm als Zentrum der GesundheitSeit wenigen Jahren erst steigt die Erkenntnis, dass das Darmmikrobiom, also die Gesamtheit der im Verdauungstrakt angesiedelten Mikroorganismen, maßgeblich über die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Organismus entscheidet. Nicht nur direkt mit dem Darmmikrobiom in Verbindung stehende Verdauungsstörungen wie Kotwasser, Durchfall, Blähungen, etc., sondern auch Stoffwechselerkrankungen, Hautprobleme, Nervosität und Stress, Infektanfälligkeit sowie ein geschwächtes Immunsystem stehen in Verbindung mit Dysbiosen der Mikrobenpopulation im Darm. Das Darmmikrobiom benötigt hier dringend spezifische Nähr- und Funktionsstoffe zur Regeneration, was sich wiederum positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden des gesamten Körpers auswirkt. Ein Riegel, der es in sich hatEine probiotische Einzigartigkeit stellt die lactofermentierte Reiskleie dar. Das natürliche Mikrobiom der Reiskleie enthält Kulturen, die auch zur physiologischen Mikrobenpopulation des Pferdedarms gehören. Durch ein spezielles Fermentationsverfahren werden die Mikrobenpopulationen potenziert, so dass die lactofermentierte, gefriergetrocknete Reiskleie eine hochkonzentrierte, natürliche, darmmikrobiomfördernde Komponente darstellt. Des Weiteren unterstützen funktionelle Nukleotide die Regeneration der Magendarmschleimhaut und der Darmzotten. Spezifische Kräuter- und Gewürze liefern sekundäre Pflanzenstoffe zur Stabilisierung der Verdauung. Neben der lactofermentierten Reiskleie nähren und fördern weitere Prä- und Probiotika wie die Hefekulturen ein physiologisches Darmmikrobiom. Pflanzenfutterkohle bindet Schadstoffe im Darm, verhindert deren Resorption und liefert zudem präbiotische Eigenschaften. Der SemiColon – Darm-Mikrobiom-Riegel ist getreidefrei und hat einen sehr niedrigen Stärke- und Zuckergehalt, weshalb er sich für jeden Pferdetyp eignet. Zusammensetzung: Grashäcksel warmluftgetrocknet, Hefeerzeugnisse (reich an RNA und Nukleotiden), Reiskleie (lactofermentiert), Erbsenproteinisolat, kurzkettige Fructo-Oligosaccharide, Ölsaaten fein gecrackt und Ölkuchen Mischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne), Reiskleie, zertifizierte Pflanzenfutterkohle, Weizenkleie, Isomaltulose, Kräuter- und Gewürzkomposition (Mariendistelsamen, Galgantwurzel, Anissamen, Fenchelsamen, Kümmelsamen), Artischocke, Chlorella-Algen, Maiskeime, Rübenfasern, Karotten, Seealgenkalk, Malz-Hefe-Würze, Magnesiumfumarat/-sulfat, Salz, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumen-, Canolaöl), Zichorien-Inulin, Knoblauch, Erbsenflockenmehl, Obstfasern (Apfel/Traube), Kurkuma Inhaltsstoffe: Rohprotein 20,0 %, Rohfaser 10,0 %, Rohfett 5,6 %, Rohasche 9,0 %, Stärke und Zucker (dünndarmverdaulich) <10,0 %, Calcium 0,7 %, Phosphor 0,4 %, Magnesium 0,1 %, Natrium 0,4 %, Kalium 0,3 %, Lysin 1,2 %, Methionin 0,3 %, Methionin & Cystein 0,5 % Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:  Vitamin A 3a672a   40.000 IE, Vitamin D3 3a671   5.000 IE, Vitamin E 3a700   220mg, Vitamin B1 3a821   828mg, Vitamin B2 3a825i   1.632mg, Vitamin B6 3a831   816mg, Vitamin B12 / Cyanocobalamin   2200mcg, Biotin 3a880   550mcg, Calcium-D-Pantothenat 3a841   50mg, Niacin 3a314   100mg, Folsäure 3a316   12,5mg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 und Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108   26mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605 und Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607   85mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b503 und Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506   75mg, Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405 und Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) 3b413   13mg, Cobalt als Cobalt(II)carbonat 3b302   32mg, Selen als Natriumselenit 3b801 und Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert 3b810  0,2mg, Technologische Zusatzstoffe:  Klinoptilolith sedimentären Ursprungs 1g568   40mg Verdaulichkeitsförderer:  Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94 4a1704   4x10^9 KBE Fütterungsempfehlung: Großpferd: Ein Riegel pro Tag, bis sich die Verdauungssituation normalisiert hat. Danach mit einem ½ Riegel pro Tag fortfahren, bis der Karton aufgebraucht ist. Kleinpferde und Ponys: Ein ½ Riegel pro Tag, bis sich die Verdauungssituation normalisiert hat und den angefangenen Karton konsequent aufbrauchen. Hinweis: Bei bereits länger bestehenden Verdauungsproblemen ist eine Verlängerung der Kur auf mindestens 2-3 Kartons SemiColon bzw. eine zusätzliche Darmsanierung mit Brandon® plus gastrointestinal zu empfehlen. 1 Riegel entspricht ca. 50 g - 1 Karton enthält 28 Riegel FütterungshinweisDieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 3,1 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden.Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.

Inhalt: 1.4 Kilogramm (29,93 €* / 1 Kilogramm)

41,90 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® plus medigest - bioaktive Lösung bei Kotwasser
Die Lösung bei Kotwasser Pferde sind über die Futteraufnahme einer Vielzahl verschiedener Giftstoffe, sogenannter Mycotoxine (=Pilzgifte) ausgesetzt. Die meisten dieser Giftstoffe entstammen dem Stoffwechsel von Pilzen die entweder mit den Futtergräsern vergesellschaftet leben oder als Verderbsschädlinge (Schimmel) in Heu, Stroh oder Körnerfrüchten vorkommen. Derzeit sind 500 unterschiedliche Mycotoxine beschrieben, die sich zudem gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Viele Pferde sind mit der Entgiftung der Toxine überfordert und zeigen häufig Verdauungsstörungen wie Kotwasser, von der Norm abweichende Leberwerte, ein geschwächtes Immunsystem, Lungenerkrankungen, Gewichtsverlust, Leistungsabfall, reduzierte Futteraufnahme, Fruchtbarkeitsprobleme aber auch neurologische Störungen mit Ausfallerscheinungen wie schlechte Rittigkeit.  Medigest zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an bioaktiven Zellwandbestandteilen von Hefen und Milchsäurebakterien, pflanzlichen Polysacchariden, funktionellen Faserstoffen und verschiedenen Tonmineralen aus. Die rein natürlichen Bestandteile von Medigest beeinflussen den Entgiftungsprozess auf verschiedenen Ebenen: gezielte enzymatische Entgiftung (Biotransformation) physikalische Bindung bereits im vorderen Verdauungstrakt (Toxinabsorption) Aktivierung des Darm assoziierten Immunsystems Förderung der Regeneration des Darmepithels Die Toxine werden sicher gebunden, enzymatisch inaktiviert und passieren den Verdauungstrakt der Pferde ohne Schaden anzurichten. Sie werden einfach mit dem Kot ausgeschieden.  Medigest sollte zusammen mit dem Kraftfutter verabreicht werden und wirkt primär über die rasche Resorption und den enzymatischen Abbau von Mycotoxinen im vorderen Verdauungstrakt. Somit wird verhindert, dass die Toxine die Darmschleimhaut schädigen, in die Blutbahn aufgenommen werden und im Stoffwechsel der Pferde ihre schädlichen Wirkungen entfalten können.  Einsatzbereich: Bei durch Mycotoxinen im Futter ausgelösten Vergiftungssymptomen und Verdauungsbeschwerden beim Pferd wie Kotwasser, allgemeine Leistungsschwäche, Allergien, Nekrosen, Unruhe, Fruchtbarkeitsprobleme, Blähungen, Schwellungen, Resorptionsprobleme, Hufrehe und Durchfälle. Wir empfehlen, Medigest als kontinuierlichen Bestandteil der täglichen Futterration einzuplanen. Fütterungsempfehlung: Zu Anwendungsbeginn werden je 100 kg Lebendgewicht, 40 g Medigest/Tag empfohlen. Es ist sinnvoll die Tagesdosis in mehrere kleine Gaben aufzuteilen, da Pferde über den Tag verteilt kontinuierlich fressen. Medigest sollte unter das alltägliche Futter gemischt werden. Nach Besserung der Symptome (in der Regel tritt diese bereits nach 3-4 Tagen ein) kann die Dosis je 100 kg Lebendgewicht auf 10 – 20 g Medigest/Tag gesenkt werden.  Zusammensetzung: Tonminerale, Luzernehäcksel, fermentierte Karotten, lezithiniertes pflanzliches Öl, Hefezellwandextrakt, Algen, Traubenkernextrakt, funktionelle Faserstoffe, Kräuter. Zusatzstoffe je kg: Vitamin E 3000 mg Technologische Zusatzstoffe: Klinopthilolith (E568) 200 g  Bentonit-Montmorillionit (E558) 185 g  Inhaltstoffe: Rohprotein 1%  Rohfett 10 %  Rohfaser 8 %  Rohasche 50%  Verd. Energie 3,5 MJ

Inhalt: 3 Kilogramm (13,67 €* / 1 Kilogramm)

41,00 €*
Ausverkauft
Saracen - Condition-Improver Cubes - kontrollierte Energie - Gewichtszunahme - Ausstrahlung
Condition Improver Cubes - für einzigartige Erscheinung, Oberlinie und Saracen Shine Saracen Condition Improver Cubes sind ein pelletiertes, hafer- und gerstefreies Pferdefutter. Durch den Gehalt an Equi-Jewel sorgt es für ein kontrollierbares Temperament während es Gewichtszunahme und Entwicklung der Oberlinie unterstüzt. Hochverdauliche "Super Fibres" liefern langsam freigesetzte Energie, unterstützen die Ausdauer und sorgen zusammen mit der ebenfalls enthaltenen Lebendhefe für eine gesunde Verdauung. Durch den bedarfsgerechten Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen stellen die Condition Improver Cubes ein voll ausgewogenenes Pferdefutter in einem einzigen Produkt dar.  Eigenschaften: Rezeptur ohne Gerste und Hafer enthält "Super-Fibres" für kontrollierte Energiefreisetzung und zur Unterstützung einer gesunden Verdauung hochwertiges Eiweiß zur Unterstützung der Zellerneuerung, des Gewebes, des Muskelaufbaus und der -reparatur enthält das einzigartige Equi-Jewel, das die Kaloriendichte im Futter erhöht und für strahlend glänzendes Fell sorgt. enthält Lebendhefe zur Untersstützung und zum Erhalt einer gesunden Verdauung eine ausgewogene Ration in einem Produkt - voll ausgewogen mit Vitaminen und Mineralien ADMR-konform Einsatzbereiche: für Pferde und Ponys, die Gewicht, Oberlinie und Kondition aufbauen müssen für Pferde und Ponys, die Gerste nicht vertragen für junge Pferde und Ponys zu Beginn ihres Trainings für pensionierte Rennpferde, die eine kaloriendichte Ration ohne nachteiligen Einfluss auf das Temperament benötigen Zusammensetzung: Weizennachmehl, Sojabohnenschalen, Weizen, Zuckerrohrmelasse, Sojabohnenflocken, Haferschälkleie, Reiskleie, extrudiert mit Calciumcarbonat, Zuckerrübenschnitzel, Sojaöl, Luzernepellets, Leinsaat, Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, kohlensaurer Algenkalk Inhaltsstoffe: Rohprotein 13,5%, Rohfaser 13,0%, Rohfett 6,0%, Rohasche 7,5%, Stärke 21,0%, Zucker 5,5%, Calcium 0,98%, Phosphor 0,6%, Magnesium 0,23%, Chlorid 0,5 %, Natrium 0,50%, Kalium 1,02%, Eisen 150,0 mg/kg, Jod 0,50 mg/kg, Mangan 62,00 mg/kg, Biotin 0,11 mg/kg, Kupfer 38,0 mg/kg, Selen 0,50 mg/kg, Zink 110,0 mg/kg, Lysin 0,6 %, Methionin 0,2 %, verd. Energie 13,0 MJ/ kg, Vitamin B1 1,47mg/kg, Vitamin B2 3,45 mg/kg, Vitamin B6 1,33 mg/kg, Vitamin B12 0,06 mg/kg, Pantothensäure 5,3 mg/kg, Niacin 17,25 mg/kg, Folsäure 0,75 mg/kg,  Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: Vitamin A 3a672  11.500I.E., Vitamin D 3a671  1.150I.E., Vitamin E Ea700  300I.E., Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605  100,0mg und Glycin-Zinkchelat, Hydrat 3b607  10,0mg, Mangan als Mangansulfat, Monohydrat 3b503  52,0mg und Glycin-Manganchelat, Hydrat 3b506  10,0mg, Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405  35,0mg und Kupfer-Glycinchelat, Hydrat 3b413  3,0mg, Calciumjodat, wasserfrei 3b202  0,50mg, Selen als gecoatetes Natriumselenit-Granulat 3b802  0,35mg, Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert 3b810  0,15mg Zootechnische Zusatzstoffe je kg: Actisaf Hefe (Saccharomyces cerevisiae NCYC Sc 47) 4b1702   5 x 1009 KBE Fütterungsempfehlung: Köpergewicht des Pferdes Tagesration  200 - 400 kg 1,0 - 2,0 kg 400 - 600 kg 2,0 - 3,5 kg  > 600 kg  3,5 - 5,0 kg        Die Angaben beziehen sich auf minimale und maximale Futtermengen pro Tag für die jeweilige Gewichtsklasse. Die Tagesrationen sollten auf mindestens 2-3 Mahlzeiten verteilt werden, zusammen mit Raufutter, am besten ad lib, mindestens 1,5 kg / 100 kg Körpergewicht, und frischem Trinkwasser zur freien Verfügung. Beispiele typischer Rationen: Ein Pony von 200 kg Körpergewicht erhält täglich 1,0 - 2,0 kg Saracen Condition-Improver Cubes, mindestens 3,0 kg Raufutter Ein Pferd von 600 kg Körpergewicht erhält täglich 2,0 - 3,5 kg Saracen Condition-Improver Cubes, mindestens 9 kg Raufutter Die Empfehlungen verstehen sich als Richtlinie. Die angegebenen Futtermengen müssen ggf. entsprechend dem Ernährungszustand, der Arbeitsbelastung, der Umgebung und dem Managements angepasst werden. Falls Ihr Pferd oder Pony klinische Krankheitssymptome zeigt, ziehen Sie bitte Ihren Tierarzt zu Rate.  Nicht an Schafe, Angora- oder Zwergziegen verfüttern! HinweisDas Produkt entspricht den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln (ADMR) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), den Doping-Regeln der FEI und des Jockey Clubs.

Inhalt: 20 Kilogramm (1,50 €* / 1 Kilogramm)

29,95 €*