Zum Hauptinhalt springen

Medvetico - Brandon® plus gastrointestinal - zur Regeneration der Magen- und Darmschleimhaut

Produktinformationen "Medvetico - Brandon® plus gastrointestinal - zur Regeneration der Magen- und Darmschleimhaut"

Brandon® plus gastrointestinal - unterstützt den Organismus bei der Gesunderhaltung der Magen-Darmschleimhaut

Zu den Hauptaufgaben des Darms gehören einerseits die Verdauung und Absorption von Nährstoffen, anderseits die Ausscheidung von unverdaulichen Futteranteilen und Abfallprodukten aus dem Organismus. Außerdem ist der Darm eines der wenigen Organe, das in direktem Kontakt mit der Umwelt steht, weshalb dem darmassoziierten Immunsystem eine besondere Bedeutung zukommt. Die resultierende Sonderstellung dieses Organsystems erklärt, weshalb eine Schädigung der Darmschleimhaut und der Darmflora weitreichende Folgen für den gesamten Organismus haben. Insbesondere bei Pferden in Ausnahmesituationen wie Krankheit, Geburt, Stress und erhöhten Leistungsanforderungen können die komplexen Aufgaben des Magen-Darmtraktes nicht mehr aufrechterhalten werden, was sich auf unterschiedlichste Art und Weise äußern kann, wie Gähnen, Zähneknirschen, Fressunlust, Kolikanfälligkeit, Gewichtsverlust, Leistungseinbuße, Rückenproblemen und Unrittigkeit.

Brandon® plus gastrointestinal unterstützt den Organismus bei der Gesunderhaltung der Magen-Darmschleimhaut, verbessert die Regeneration der Darmzotten und folglich die Nährstoffresorption im Darm und trägt zum Aufbau einer ausgewogenen Darmflora bei. Durch ein modernes, technisches Verfahren (Mizellierung) werden die Wirkstoffe ummantelt, wodurch sie im Darm besser resorbiert und schneller an ihren Bestimmungsort gelangen. ProbioMED® liefert funktionelle Zellbausteine und weitere nötige Ausgangssubstanzen für die Zellerneuerung, womit die Regeneration von beschädigtem Gewebe beschleunigt wird. Der schonend gecrackte Leinsamen kleidet mit seinen natürlichen Schleimstoffen die Magen- wie auch die Darmwand aus und schützt sie so vor schädlichen Einflüssen. Zudem unterstützt die Stimulierung der pre- und probiotischen Wirkung der enthaltenen β-Glucane und Lebendhefe die natürlichen Funktionen des Verdauungssystems.

Einsatzbereiche:

  • Zum Schutz der Magen- und Darmschleimhaut
  • Bei Verdauungsproblemen
  • Stärkt das darmassoziierte Immunsystem
  • Fördert die Regeneration der Magen- und Darmschleimhaut
  • Fördert die Nährstoffresorption im Darm
  • Zum Aufbau eines ausgewogenen Darmmikrobioms
  • Angereichert mit ProbioMED®
  • Ideal in Kombination mit Brandon® xl

Zusammensetzung:

Bierhefe, Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne), Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Maiskeim-, Canolaöl), Obstfasern (Apfel/Traube), Hefeerzeugnisse (reich an RNA, Nukleotiden und β-Glucanen), Reiskleie, Sojabohnen-Proteinkonzentrat (lactofermentiert), Malz-Hefe-Würze, kurzkettige Peptide, Magnesiumfumarat/-sulfat, Ingwer, Erbsenflockenmehl, Seealgenmehl, Kurkuma, Essig, zertifizierte Pflanzenfutterkohle, Fenchel, Zichorien-Inulin, Sanddorn-Mazerat

Inhaltsstoffe:

Rohprotein 22,0 %, Rohfaser 10,0 %, Rohfett 16,0 %, Rohasche 7,0 %, Calcium 0,6 %, Phosphor 0,65 %, Magnesium 0,55 %, Natrium 0,15 %

Zusatzstoffe je kg:

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:  Vitamin B1 3a821   600mg, Vitamin B2 3a825i   1.200mg, Vitamin B6 3a831   600mg, Vitamin B12 / Cyanocobalamin   100mcg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 und Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108   500mg, Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607   1.000mg, Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506   65mg, Kupfer als Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) 3b413   150mg, Cobalt als Cobalt(II)carbonat 3b302   80mg

Technologische Zusatzstoffe:  Lecithine 1c322i   23.000mg, Klinoptilolith sedimentären Ursprungs 1g568   230mg

Verdaulichkeitsförderer:  Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94 4a1704   3x10^10 KBE

Fütterungsempfehlung:

Ca. 20 g je 100 kg Körpergewicht und Tag oder nach Anweisung Ihres Tierarztes.
Brandon® plus gastrointestinal sollte unter das Futter gemischt angeboten werden.

Hinweis: Nicht zur bedarfsdeckenden Mineralisierung geeignet.

1 Messbecher entspricht ca. 100g

Fütterungshinweis
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 1 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden.
Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.

Hersteller "Medvetico Brandon®"

Medvetico GmbH
Bahnhofplatz 8
8853 Lachen
Schweiz

Telefon: +49 (0) 6222 990 100

www.medvetico.ch
E-Mail: info@medvetico.ch


verantwortliche Person/Inverkehrbringer:
St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH
Talstraße 27 + 41
69234 Dielheim
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6222 990 100

www.st-hippolyt.de
E-Mail: info@st-hippolyt.de


Alle Produkte des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

%
HBD-Agrar - HBD's® DigestoVit® - Nutrazeutikum für den Darmtrakt, ohne Bierhefe
Ergänzungsfuttermittel und innovative Darmkur für allergische Pferde (bierhefefrei - auf Basis von Grünmehl) zur Entfernung von Schadkeimen im Darm HBD's® DigestoVit® ist ein völlig neuartiges Nutrazeutikum für den Darm des Pferdes, bestehend aus 3 Wirkkomponenten, die synergistisch ihre Wirkung entfalten. Die Bedingungen im Verdauungstrakt und ganz besonders im Darm beeinflussen die Vitalität und Leistungsfähigkeit ebenso wie den Immunstatus eines Tieres ganz erheblich. Wenn hier Störungen vorliegen, z.B. Fehlbesiedelungen im Dickdarm/Dünndarm und/oder Fehlgärungen sowie Produktion von Endotoxinen wird das Tier erhebliche gesundheitliche Probleme haben, die sich oft an ganz anderer Stelle manifestieren, z.B. durch wiederkehrende Lungen-, Hautprobleme sowie Allergien oder auch Störungen der Leistungsfähigkeit/des Allgemeinbefindens des Tieres. Auch Abmagern sowie Vitamin-/Nährstoffmängel sind bei einer gestörten Darmflora an der Tagesordnung. Hier kann HBD's® DigestoVit® einen sehr großen Beitrag leisten, die natürliche Darmfunktion wiederherzustellen. HBD's® DigestoVit® enthält ein Produkt mit natürlicher Restenzymaktivität, hiermit kann Entzündungshemmung an den Darm- und Magenschleimhäuten stattfinden. Die Schleimhäute sind bei einer Darmfehlbesiedelung in der Regel entzündet und damit durchlässiger für Toxine aller Art, die dann ins Blut und zur Leber gelangen und diese stark belasten. Außerdem können sehr effektiv durch eine weitere präbiotische Substanz unerwünschte Keime (sowohl Pilze als auch Bakterien) im Darm gebunden und damit unschädlich gemacht werden. Diese Komplexbindungen werden mit dem Kot ausgeschieden. Effektive Darmsanierung durch Entfernen der unerwünschten Keime. Diese Komponente stärkt den Darm in seiner natürlichen Flora, was wiederum das Immunsystem stärkt. 70 % des körpereigenen Immunsystems befinden sich im Darm. Wenn die Darmflora gestört ist, wirkt sich dies negativ auf sämtliche Körperfunktionen aus. Diese Komponente wird bereits mit sehr großem Erfolg bei anderen Tierarten eingesetzt, um E. Coli, Campylobacter, Hefe- und Schimmelpilze sowie Salmonellen zu binden und auszuscheiden. HBD's® DigestoVit® wirkt sich im Übrigen auch positiv auf die Futterverwertung aus, insbesondere die Resorption/Bioverfügbarkeit von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurennährstoffen sowie die Faserverdaulichkeit aus der täglichen Ration wird gesteigert.  Anwendungsgebiete: • Fehlbesiedelungen im Darm • Fehlgärungen, häufiges Aufgasen/Blähungen • Durchfall • Kotwasser • Immunschwäche spezifisch oder allgemein • wiederkehrend schlechte Leberwerte, schlechtes Allgemeinbefinden • Kolikneigung, Dauerkoliker, kolikoperierte Pferde • alte Pferde • schlechte Futterverwertung • Allergien jeder Art  Fütterungsempfehlung: • 10 g HBD's® DigestoVit® je 100 kg Lebendgewicht des Pferdes pro Tag.

Inhalt: 2 Kilogramm (48,15 €* / 1 Kilogramm)

96,29 €* 106,99 €* (10% gespart)
Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® XL - getreidefreies Low Carb Futter mit niedrigem glykämischen Index
Brandon XL ist die getreidefreie Ausführung. Durch den Ersatz von Getreide mit Keimlingen, konnte der glykämische Index noch weiter gesenkt werden. Brandon xl eignet sich deshalb insbesondere auch für Pferde, bei welchen aufgrund eines gesundheitlichen Problems auf einen geringen Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten geachtet werden soll.  Eignet sich:  Für Pferde mit metabolischen und muskulären Erkrankungen, wie Equines Metabolisches Syndrom (EMS), Equines Cushing Syndrom (ECS), Kryptopyrrolurie (KPU) oder Polysaccharide Storage Syndrom (PSSM). Für Pferde mit Störungen des Verdauungsapparates wie Kotwasser und Magengeschwüre Für Pferde mit allergischen Erkrankungen Als Alleinfutter für Pferde, die aufgrund einer Erkrankung vorübergehend auf Heu und Stroh verzichten sollten oder bei schlechter Heuqualität Als Grundfutter für Pferde mit normaler Leistungsanforderung Als Grundfutter kombiniert mit herkömmlichen, konzentrierten Nahrungsmitteln (Kraftfutter) für Pferde mit hoher Leistungsanforderung Als Alleinfutter für alte Pferde Fütterungsempfehlung: 0.5-1.0 kg / 100 kg Körpergewicht und Tag auf wenigstens 3 Portionen verteilt füttern. Heu ad libitum. Oder nach Anweisung des Tierarztes.

Inhalt: 25 Kilogramm (1,38 €* / 1 Kilogramm)

34,50 €*
%
HBD-Agrar - HBD's® DigestoVit® - Neuartiges Nutrazeutikum bei Störungen im Darmtrakt
Ergänzungsfuttermittel und innovative Darmkur für Pferde zur Entfernung von Schadkeimen im Darm HBD's® DigestoVit® ist ein völlig neuartiges Nutrazeutikum für den Darm des Pferdes, bestehend aus 3 Wirkkomponenten, die synergistisch ihre Wirkung entfalten.  Die Bedingungen im Verdauungstrakt und ganz besonders im Darm beeinflussen die Vitalität und Leistungsfähigkeit ebenso wie den Immunstatus eines Tieres ganz erheblich. Wenn hier Störungen vorliegen, z.B. Fehlbesiedelungen im Dickdarm und/oder Fehlgärungen sowie Produktion von Endotoxinen wird das Tier erhebliche gesundheitliche Probleme haben, die sich oft an ganz anderer Stelle manifestieren, z.B. durch wiederkehrende Lungenprobleme, Haut - oder auch Störungen der Leistungsfähigkeit/des Allgemeinbefindens des Tieres.    Hier kann HBD's® DigestoVit® einen großen Beitrag leisten, die natürliche Darmfunktion wiederherzustellen.  HBD's® DigestoVit® enthält ein Nebenprodukt aus der Getreide-Festphasenfermentation mit natürlicher Restenzymaktivität, hiermit kann Entzündungshemmung im Darm bei stoffwechsel-problematischen/ darmproblematischen Tieren erreicht werden.  Des Weiteren kann HBD's® DigestoVit® durch ein enthaltene Komponente unerwünschte Keime im Darm binden und damit unschädlich machen. Diese Komplexbindungen werden mit dem Kot ausgeschieden.  Diese Komponente stärkt den Darm in seiner natürlichen Flora, was wiederum das Immunsystem stärkt. 70 % des körpereigenen Immunsystems befinden sich im Darm. Wenn die Darmflora gestört ist, wirkt sich dies negativ auf sämtliche Körperfunktionen aus. Diese Komponente wird bereits mit Erfolg bei anderen Tierarten eingesetzt, um E. Coli, Campylobacter und Salmonellen zu binden.  Außerdem enthält HBD's® DigestoVit® Lebendhefe. Diese Lebendhefe wird ebenfalls zur Regulation der gestörten Darmflora bei Fehlbesiedelungen mit Problemkeimen eingesetzt, so dass bei kurmäßigem Gebrauch die natürliche, gesunde Darmflora wiederhergestellt werden kann.  HBD's® DigestoVit® wirkt sich im Übrigen auch positiv auf die Futterverwertung aus, insbesondere die Resorption/Bioverfügbarkeit von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurennährstoffen sowie die Faserverdaulichkeit aus der täglichen Ration wird gesteigert.  Anwendungsgebiete: Fehlbesiedelungen im Darm Fehlgärungen, häufiges Aufgasen/Blähungen Durchfall Kotwasser Immunschwäche spezifisch oder allgemein schlechtes Allgemeinbefinden Kolikneigung alte Pferde schlechte Futterverwertung  Fütterungsempfehlung: bis 10 g HBD's® DigestoVit® je 100 kg Lebendgewicht des Pferdes pro Tag. Bei Darmsanierungen ist es ist sehr wichtig, dass die Fütterung des Pferdes angepasst wird, so dass die Darmsanierung erfolgreich sein kann. Das Pferd sollte keine Heulage/Silage bekommen, ausreichend sauberes, qualitativ einwandfreies Heu sowie ein melassefreies, hochbioverfügbares Mineralfutter (z.B. HBD's® HorseMineral melassefrei). Außerdem sollte das Kraftfutter keinesfalls Getreide sowie zugesetzte Zucker enthalten (keine Melasse, Karotten, rote Beete, Rübenschnitzel, etc. auch Kräuter sind nicht förderlich, da die enthaltenen ätherischen Öle die Darmschleimhäute zusätzlich reizen können), ideal wäre z.B. HBD's® Vitalo/HBD's® Vitalo TKM, HBD's® StrukturVit bzw. HBD's® RiceVital.

Inhalt: 2 Kilogramm (48,15 €* / 1 Kilogramm)

96,29 €* 106,99 €* (10% gespart)
HBD-Agrar - HBD's® DigestoVit® Forte - Neuartiges Nutrazeutikum für den Darm des Pferdes
HBD's® DigestoVit® Forte -  Neuartiges Nutrazeutikum für den Darm des Pferdes Zum Einsatz bei Störungen im Darmtrakt sowie bei Pferden mit Allergien. HBD's® DigestoVit® Forte ist ein völlig neuartiges Nutrazeutikum für den Darm des Pferdes, bestehend aus 4 Wirkkomponenten, die synergistisch ihre Wirkung entfalten können. HBD's® DigestoVit® Forte ist eine Weiterentwickelung aus dem Produkt HBD's® DigestoVit®, um insbesondere am Anfang einer Fütterungskur noch deutlich schneller zu positiven Effekten zu kommen. Nach ca. 8 Wochen der Fütterung kann dann auf HBD's® DigestoVit®/HBD's® DigestoVit® bierhefefrei umgestiegen werden. HBD's® DigestoVit® Forte enthält zusätzlich zu den bekannten Inhaltsstoffen von HBD's® DigestoVit®/HBD's® DigestoVit® bierhefefrei eine zusätzliche Komponente, nämlich hochgereinigte Beta-Glucane. HBD verwendet Beta-Glucane aus der Bierhefe. Diese Beta-Glucane sind besonders wertvoll als Prebiotikum. Die gesunden Darmkeime des Darmmikrobioms stellen daraus durch Fermentation kurzkettige Fettsäuren her, vor allem Butyrat. Butyrat wiederum dient den Schleimhautzellen der Dickdarmschleimhaut als Hauptenergiequelle. Wenn diese Dickdarmschleimhautzellen durch z.B. ein Leaky Gut oder Silent Inflammation geschädigt sind, werden diese besonders gut versorgt und können sich schneller regenerieren. HBD verwendet hier eine zugesetzte Höchstmenge dieser hochgereinigten Beta-Glucane, um größtmögliche, positive Pflege an der Darmschleimhaut sicher zu stellen. Die Bedingungen im Verdauungstrakt und ganz besonders im Darm beeinflussen die Vitalität und Leistungsfähigkeit ebenso wie den Immunstatus eines Tieres ganz erheblich. Die Immunzentrale des Körpers sitzt auf den Dickdarmschleimhäuten. Liegen hier Störungen vor, z.B. Fehlbesiedelungen im Dickdarm/Dünndarm und/oder Fehlgärungen sowie Produktion von Endotoxinen/Enterotoxinen, kann das Tier erhebliche gesundheitliche Probleme haben, die sich oft an ganz anderer Stelle manifestieren. Wiederkehrende Lungen-, Hautprobleme sowie Allergien oder auch Störungen der Leistungsfähigkeit/des Allgemeinbefindens des Tieres/der Immunkompetenz können die Folge sein. Auch Abmagern sowie Vitamin-/Nährstoffmängel sind meist an der Tagesordnung bei einer gestörten Darmflora.HBD's® DigestoVit® Forte kann einen sehr großen Beitrag leisten, die natürliche, gesunde Darmfunktion und ein gut funktionierendes Immunsystem wiederherzustellen. Die Darmschleimhäute sind bei einer Darmfehlbesiedelung in der Regel entzündet (Silent Inflammation) und damit durchlässiger für Toxine aller Art, die dadurch verstärkt ins Blut und zur Leber gelangen und diese stark belasten (Leaky Gut). HBD's® DigestoVit® Forte enthält besonders ausgewählte, höchstwertige Rohstoffe mit natürlicher Restenzymaktivität. Dadurch kann eine aktive Entzündungshemmung an den Darm- und Magenschleimhäuten unterstützt werden. Außerdem kann die Wiederherstellung eines gesunden Darmmikrobioms aktiv gefördert werden und eine mögliche Dysbiose (Fehlbesiedelung) des Dickdarmes reduziert werden. Ebenso können pH-Wertverschiebungen, die bei einer gestörten Darmfunktion immer vorliegen, positiv beeinflusst werden. Einsatzgebiete von HBD's® DigestoVit® Forte:  Fehlbesiedelungen im Darm Fehlgärungen, häufiges Aufgasen/Blähungen, Aufschwemmen des ganzen Körpers Durchfall, akut oder chronisch Kotwasser Immunschwäche spezifisch oder allgemein wiederkehrend schlechte Leberwerte, schlechtes Allgemeinbefinden Kolikneigung, Dauerkoliker, kolikoperierte Pferde alte Pferde magere Pferde schlechte Futterverwertung Zusammensetzung: Grünmehl, Hefeprodukt aus Saccharomyces cerevisiae, Nebenerzeugnis aus der Enzymherstellung mit Aspergillus Niger, Hefezellwandbestandteil (Beta-Glucan), Traubenkernmehl Analytische Bestandteile in v.H.: Rohprotein 16,7 , Rohfett 4,4 , Rohfaser 15,1 , Rohasche 8,6 , N-freie Extraktstoffe 47,2 Zootechnische Zusatzstoffe je kg: 240 x 109 KBE Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94 (4a 1704)HBD’s® DigestoVit Forte gibt es nur mit dem Trägerstoff Traubenkernmehl, also bierhefefrei für Allergiker/Pferde mit Leaky Gut und Futtermittelunverträglichkeiten. Fütterungsempfehlung:10 g HBD's® DigestoVit® Forte je 100 kg Lebendgewicht des Pferdes pro Tag in 2 Portionen (morgens und abends)Grundsätzlich sollte HBD's® DigestoVit® Forte als Beginn einer Kur ca. 8 Wochen verfüttert werden, danach kann auf HBD's® DigestoVit® oder HBD's® DigestoVit® bierhefefrei gewechselt werden. Es wird eine Gesamtdauer der Kur von 6 bis 12 Monaten empfohlen. Es kann aber auch als Dauergabe (z.B. bei kolikoperierten Pferden) zu gefüttert werden.Bei Darmproblemen jeder Art ist es ist sehr wichtig, dass die Fütterung des Pferdes angepasst wird, so dass ein Einsatz von HBD's® DigestoVit® Forte erfolgreich verlaufen kann.Das Pferd sollte keine Heulage/Silage bekommen, ausreichend sauberes, qualitativ einwandfreies Heu, sowie ein melassefreies, hochbioverfügbares Mineralfutter (z.B. HBD's® HorseMineral melassefrei). Außerdem sollte das Kraftfutter und jegliches sonstiges Futter keinesfalls Getreide sowie zugesetzte Zucker enthalten (keine Melasse, Karotten, rote Beete, Rübenschnitzel, Äpfel, etc. - auch Kräuter sind nicht förderlich, da die enthaltenen ätherischen Öle die Darmschleimhäute zusätzlich reizen können). Ideal wäre z.B. HBD's® Vitalo, HBD's® Vitalo mit Traubenkernmehl, HBD's® StrukturVit bzw. HBD's® RiceVital oder auch natürlich HBD's EquiDietic mit Reisfuttermehl oder HBD's EquiDietic mit Traubenkernmehl als Kraftfutter.

Inhalt: 2 Kilogramm (64,00 €* / 1 Kilogramm)

127,99 €*
Versandkostenfrei in DE
St.Hippolyt - Robusan - Darmriegel für den akuten Einsatz bei Kotwasser & Verdauungsbeschwerden
Robusan - der "Notfall“-Riegel bei Kotwasser und Verdauungsstörungen! Einsatzbereiche: Bei hartnäckigem Kotwasser & gereiztem Darm Fördert ein physiologisches Darmmikrobiom für eine gesunde Verdauung Über 80 natürliche Gewürz- & Kräuterkomponenten optimieren die Funktion des Darmmikrobioms Kotwasser - ein Problem mit viele UrsachenFreies Kotwasser ist ein besonderes Problem für Pferd und Halter. Die Ursachen sind oft vielfältig. In Frage kommen bakterielle sowie virale Erreger, unbehandelte Infektionen mit Darmparasiten, aber auch Kiefer- und Zahnprobleme können freies Kotwasser hervorrufen. Ebenso sollten Faktoren wie soziale Stellung, Stressmanagement und psychische Belastungen als Auslöser in Betracht gezogen werden. Auch Allergien (z. B. Futterallergie) sind im Zusammenhang mit Kotwasser nicht außer Acht zu lassen. Besonders empfindlich reagieren Pferde vermehrt in den Herbst- und Wintermonaten bei der Umstellung von Weide- auf Heufütterung sowie auf vorbelastetes Grund- und Kraftfutter mit Kotwasser und Durchfall. Sowohl Grundfutter als auch Einstreu können durch Fehlgärung oder durch Fehllagerung mit schädlichen Bakterien oder Pilzen kontaminiert sein. Diese Organismen produzieren toxische Stoffwechselprodukte (z. B. Mykotoxine, biogene Amine). Ihr Abbau erfolgt über die Leber und ist für dieses Organ stark belastend, was früher oder später zu schweren Entgleisungen des Verdauungs- und Entgiftungsstoffwechsels führen kann. Daher gehen Leberprobleme und Darmentzündungen oft Hand in Hand. Wegen der Komplexität des Problems Kotwasser führt z. B. die Verabreichung von medizinischer Kohle, Flohsamen oder Tonmineralien nur in begrenzten Fällen zum Erfolg. Genau diese komplexen Zusammenhänge sind bei der Zusammenstellung der Einzelkomponenten im Robusan® Darmriegel von St. Hippolyt® berücksichtigt worden.  Bioaktive Stoffe der PflanzenRobusan® Darmriegel steckt das gebündelte Wissen aus 30 Jahren Erfahrung um die wohltuende Wirkung von Kräutern und Gewürzen. Hierzu gibt es zahlreiche wissenschaftliche Ergebnisse und Veröffentlichungen und die auf dieser Forschung basierenden Produkte sind inzwischen führend in der Tierernährung. Als Ergebnis wurde unser innovativer Robusan® Darmriegel entwickelt. Das Zusammenspiel von mehr als 80 bioaktiven Komponenten fördert ein physiologisches Darmmikrobiom und regt zudem Verdauung und Stoffwechsel systematisch an. Sorgfältig selektierte Kräuter und Gewürze unterstützen bei Magenverstimmung, Kotwasser und Verdauungsbeschwerden und stärken zusätzlich das Nervenkostüm bei Unruhe und Nervosität. Die enthaltenen Gerbstoffe „imprägnieren“ die Darmschleimhaut und erschweren somit das Anhaften pathogener Keime. Durch die verdauungsanregenden, entspannenden und beruhigenden Eigenschaften bietet die komplexe Komposition Ihrem Pferd einen ganzheitlichen Ansatz für ein ausbalanciertes Mikrobiom. Die Schatztruhe der NaturEine Dysbalance im Magen-Darmtrakt kann verschiedene Ursachen haben (z. B. Stress, Unverträglichkeiten, Infektion) und sich auf unterschiedliche Weise äußern (z. B. Durchfall, Magenkrämpfe, Reizdarm). Hier bieten vor allem Kräuter und Pflanzen mit einem hohen Anteil an Gerb- und Bitterstoffen eine schonende Unterstützung.Bei Magen-Darm-Beschwerden hat sich der Einsatz von Kümmel und Fenchel bewährt. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe entkrampfen die Darmmuskulatur und besitzen entzündungsmildernde Eigenschaften. Zudem regen sie die Speichel- und Verdauungssaftsekretion an und unterstützen somit die Verstoffwechselung der Nahrung. Auch der Echte Galgant wird für seine magenstärkende, verdauungsstimulierende und krampflösende Wirkung geschätzt. In richtiger Dosierung ist auch die Eichenrinde (Quercus, früher bezeichnet als Cortex Quercus) bei unspezifischen, akuten Durchfällen sinnvoll. Die u. a. in der Eichenrinde enthaltenen komplexen pflanzlichen Gerbstoffe (Tannine) besitzen die Oberflächenspannung verändernde Eigenschaften und erschweren damit Schadbakterien das Anhaften auf der Darmschleimhaut. Terpene sind verantwortlich für den wohltuenden und entspannenden Geruch von Moos, Harz und Nadelbäumen. Diese sekundären Inhaltsstoffe dienen der Pflanze als Kommunikationssignal und sorgen für den vielfältigen Geschmack und Duft in der Pflanzenwelt und werden sowohl in den Blättern, Borken und Wurzeln der Pflanzen erzeugt. Heutzutage sind über 8000 verschiedene Terpene bekannt. Damals wie heute wird Terpenen eine Vielzahl an wohltuenden Eigenschaften nachgesagt. So soll Pinen Muskelkrämpfe lindern und ein Völlegefühl reduzieren, Fenchon fördert die gastrointestinale Peristaltik und Myristicin ist verdauungsfördernd und krampflösend. Flavonoiden kommt neben ihrer Funktion als Blütenfarbstoff auch eine große Bedeutung in der pflanzlichen Abwehr (Parasiten, Krankheitserreger) zu. Einer Vielzahl der bekannten Flavonoide (~8000) wird eine antioxidative, durchblutungsfördernde und entzündungsabschwächende Wirkung nachgesagt. So sollen Flavonoide aber auch vitalisierende und stimmungsaufhellende Eigenschaften aufweisen und entkrampfend bei Beschwerden des Magen-Darmtrakts wirken. Eine komplette Aufzählung der unterstützenden Komponenten im Robusan® Darmriegel würde den Rahmen dieser Kurzinformation sprengen. Deshalb werden hier nur beispielgebend einige Wirkstoffgruppen genannt, um Ihnen einen kleinen Einblick in die wohltuende Kraft von Mutter Natur zu ermöglichen. Zusammensetzung: Esparsette, Isomaltulose, Kräuterzubereitung, zertifizierte Pflanzenfutterkohle Inhaltsstoffe: Rohprotein 12,0 %, Rohfaser 28,0 %, Rohfett 1,9 %, Rohasche 10,3 %, Stärke 2,3 %, Zucker 5,5 %, Calcium 1,5 %, Phosphor 0,3 %, Magnesium 0,25 %, Natrium 0,4 %, Kalium 0,1 % Fütterungsempfehlung: Bei den ersten Anzeichen von Kotwasser:  Großpferd: Zwei Riegel pro Tag, bis sich die Verdauungssituation normalisiert hat. Danach mit einem Riegel pro Tag fortfahren, bis der Karton aufgebraucht ist. Kleinpferde und Ponys: Ein Riegel pro Tag, bis sich die Verdauungssituation normalisiert hat. Danach mit einem ½ Riegel pro Tag fortfahren, bis der Karton aufgebraucht ist. Hinweis: Im Anschluss kann bei Bedarf die Nachsorge mit Brandon® plus medigest erfolgen. Bei bereits länger bestehenden Kotwasserproblemen ist eine Verlängerung der Kur auf mindestens 2-3 Kartons Robusan® bzw. eine zusätzliche Darmsanierung mit Brandon® plus gastrointestinal zu empfehlen. 1 Riegel entspricht ca. 40 g - 1 Karton enthält 28 Riegel

Inhalt: 1.12 Kilogramm (37,41 €* / 1 Kilogramm)

41,90 €*

Weitere Produkte aus Kategorie

Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® plus colongard - zur direkten Unterstützung des Magen-Darmtrakts bei Pferden
Brandon® plus colongard - zur direkten Unterstützung des Magen-Darmtrakts Brandon® plus colongard regt durch seine natürlichen Inhaltsstoffe die Motilität des Magen-Darmtraktes an und fördert den physiologischen Verdauungsprozess. Die ausgewählten Kräuterkomponenten zeichnen sich durch ihre entkrampfenden, verdauungsfördernden und beruhigenden Eigenschaften aus. Sekundäre Pflanzenstoffe, u. a. Bitterstoffe und Ballaststoffe, fördern die Magensaftproduktion und regen die physiologische Darmperistaltik an. Des Weiteren sind diese Pflanzenstoffe für ihren entblähenden und reizlindernden Charakter bekannt, was dem Darmmikrobiom und den Magen-Darmschleimhäuten zugutekommt. Kaltgepresste Öle, reich an essentiellen Fettsäuren, unterstützen zudem den Transport des Nahrungsbreis durch den Verdauungstrakt. Eigenschaften: regt unmittelbar die Darmperistaltik und die Verdauung an mit entkrampfenden und verdauungsfördernden Kräuterkomponenten unterstützt das Darmmikrobiom und die Darmschleimhaut Fütterungsempfehlung: Ca. 5 ml je 100 kg Körpergewicht und Tag oder nach Anweisung Ihres Tierarztes. Brandon® plus colongard mit dem Futter vermischt anbieten oder über eine Maulspritze direkt verabreichen.  Hinweis: Im Bedarfsfall kann die Gabe nach 1,5 bis 2 Stunden wiederholt werden. Sauberes Tränkwasser sollte zur Verfügung stehen. Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung. Zusammensetzung: Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl), Kräutervollpflanzenaufschluss (Anis, Kümmel, Fenchel, Kamille, Zitronengras, Echte Engelwurz, Mariendistelsamen), Zimt, Artischocke Inhaltstoffe: Rohprotein < 0,1 %  Rohfett 99 %  Rohfaser 1 %  Rohasche 1 % verd. Rohprotein < 1g/ kg Verd. Energie 35 MJ/ kg umsetzbare Energie 35 MJ/ kg Stärke und Zucker 0 % Natrium < 0,1 %

Inhalt: 0.3 Liter (115,00 €* / 1 Liter)

34,50 €*
Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® plus medigest - bioaktive Lösung bei Kotwasser
Die Lösung bei Kotwasser Pferde sind über die Futteraufnahme einer Vielzahl verschiedener Giftstoffe, sogenannter Mycotoxine (=Pilzgifte) ausgesetzt. Die meisten dieser Giftstoffe entstammen dem Stoffwechsel von Pilzen die entweder mit den Futtergräsern vergesellschaftet leben oder als Verderbsschädlinge (Schimmel) in Heu, Stroh oder Körnerfrüchten vorkommen. Derzeit sind 500 unterschiedliche Mycotoxine beschrieben, die sich zudem gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Viele Pferde sind mit der Entgiftung der Toxine überfordert und zeigen häufig Verdauungsstörungen wie Kotwasser, von der Norm abweichende Leberwerte, ein geschwächtes Immunsystem, Lungenerkrankungen, Gewichtsverlust, Leistungsabfall, reduzierte Futteraufnahme, Fruchtbarkeitsprobleme aber auch neurologische Störungen mit Ausfallerscheinungen wie schlechte Rittigkeit.  Medigest zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an bioaktiven Zellwandbestandteilen von Hefen und Milchsäurebakterien, pflanzlichen Polysacchariden, funktionellen Faserstoffen und verschiedenen Tonmineralen aus. Die rein natürlichen Bestandteile von Medigest beeinflussen den Entgiftungsprozess auf verschiedenen Ebenen: gezielte enzymatische Entgiftung (Biotransformation) physikalische Bindung bereits im vorderen Verdauungstrakt (Toxinabsorption) Aktivierung des Darm assoziierten Immunsystems Förderung der Regeneration des Darmepithels Die Toxine werden sicher gebunden, enzymatisch inaktiviert und passieren den Verdauungstrakt der Pferde ohne Schaden anzurichten. Sie werden einfach mit dem Kot ausgeschieden.  Medigest sollte zusammen mit dem Kraftfutter verabreicht werden und wirkt primär über die rasche Resorption und den enzymatischen Abbau von Mycotoxinen im vorderen Verdauungstrakt. Somit wird verhindert, dass die Toxine die Darmschleimhaut schädigen, in die Blutbahn aufgenommen werden und im Stoffwechsel der Pferde ihre schädlichen Wirkungen entfalten können.  Einsatzbereich: Bei durch Mycotoxinen im Futter ausgelösten Vergiftungssymptomen und Verdauungsbeschwerden beim Pferd wie Kotwasser, allgemeine Leistungsschwäche, Allergien, Nekrosen, Unruhe, Fruchtbarkeitsprobleme, Blähungen, Schwellungen, Resorptionsprobleme, Hufrehe und Durchfälle. Wir empfehlen, Medigest als kontinuierlichen Bestandteil der täglichen Futterration einzuplanen. Fütterungsempfehlung: Zu Anwendungsbeginn werden je 100 kg Lebendgewicht, 40 g Medigest/Tag empfohlen. Es ist sinnvoll die Tagesdosis in mehrere kleine Gaben aufzuteilen, da Pferde über den Tag verteilt kontinuierlich fressen. Medigest sollte unter das alltägliche Futter gemischt werden. Nach Besserung der Symptome (in der Regel tritt diese bereits nach 3-4 Tagen ein) kann die Dosis je 100 kg Lebendgewicht auf 10 – 20 g Medigest/Tag gesenkt werden.  Zusammensetzung: Tonminerale, Luzernehäcksel, fermentierte Karotten, lezithiniertes pflanzliches Öl, Hefezellwandextrakt, Algen, Traubenkernextrakt, funktionelle Faserstoffe, Kräuter. Zusatzstoffe je kg: Vitamin E 3000 mg Technologische Zusatzstoffe: Klinopthilolith (E568) 200 g  Bentonit-Montmorillionit (E558) 185 g  Inhaltstoffe: Rohprotein 1%  Rohfett 10 %  Rohfaser 8 %  Rohasche 50%  Verd. Energie 3,5 MJ

Inhalt: 3 Kilogramm (13,67 €* / 1 Kilogramm)

41,00 €*
Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® plus medigest forte - bioaktive Lösung bei Kotwasser
Die Lösung bei Kotwasser Pferde sind über die Futteraufnahme einer Vielzahl verschiedener Giftstoffe, sogenannter Mycotoxine (=Pilzgifte) ausgesetzt. Die meisten dieser Giftstoffe entstammen dem Stoffwechsel von Pilzen die entweder mit den Futtergräsern vergesellschaftet leben oder als Verderbsschädlinge (Schimmel) in Heu, Stroh oder Körnerfrüchten vorkommen. Derzeit sind 500 unterschiedliche Mycotoxine beschrieben, die sich zudem gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Viele Pferde sind mit der Entgiftung der Toxine überfordert und zeigen häufig Verdauungsstörungen wie Kotwasser, von der Norm abweichende Leberwerte, ein geschwächtes Immunsystem, Gewichtsverlust, Leistungsabfall, reduzierte Futteraufnahme sowie durch Toxinbelastung bedingte Verhaltens- und Rittigkeitsprobleme.  Medigest forte zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an bioaktiven Zellwandbestandteilen von Hefen und Milchsäurebakterien, pflanzlichen Polysacchariden, funktionellen Faserstoffen und verschiedenen Tonmineralen aus. Die rein natürlichen Bestandteile von Brandon® Plus medigest forte beeinflussen den Entgiftungsprozess auf verschiedenen Ebenen. Die Toxine werden sicher gebunden, enzymatisch inaktiviert und passieren den Verdauungstrakt der Pferde ohne Schaden anzurichten. Sie werden einfach mit dem Kot ausgeschieden.  Einsatzbereich: Bei durch Mycotoxinen im Futter ausgelösten Vergiftungssymptomen und Verdauungsbeschwerden beim Pferd wie Kotwasser, allgemeine Leistungsschwäche, Allergien, Nekrosen, Unruhe, Fruchtbarkeitsprobleme, Blähungen, Schwellungen, Resorptionsprobleme, Hufrehe und Durchfälle. Wir empfehlen, Medigest als kontinuierlichen Bestandteil der täglichen Futterration einzuplanen. Fütterungsempfehlung: Grundsätzlich empfehlen wir die Behandlung mit Brandon plus medigest forte zu beginnen und später aud das Brandon plus medigest zu wechseln. Bei sehr hartnäckigen, bereits länger bestehenden Fällen von Kotwasser kann die Fütterung mit Brandon plus medigest forte fortgeführt werden.  Zu Anwendungsbeginn täglich 20 g pro 100 kg Körpergewicht. Nach Besserung der Symptome kann die Dosis auf 10-20 g Brandon plus medigest forte / 100 kg Körpergewicht und Tag gesenkt werden. Es ist sinnvoll die Tagesdosis in mehrere kleine Gaben aufzuteilen, da Pferde über den Tag verteilt kontinuierlich fressen. Medigest sollte unter das alltägliche Futter gemischt werden. 1 Messbecher = ca. 10 g.  Zusammensetzung: Hefezellwandextrakt, Bierhefe, Seealgenmehl, Bananen getrocknet  Trennmittel: Mineraltone, Kieselgur  Zusatzinformation: nativer Gehalt: 5.000 mg Eisen / kg Inhaltstoffe: Rohprotein 5.5 %  Rohfett 0 %  Rohfaser 1.0 %  Rohasche 56.0 % Calcium 1.2 % Magnesium 0.6 %

30,90 €*
Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® XL - getreidefreies Low Carb Futter mit niedrigem glykämischen Index
Brandon XL ist die getreidefreie Ausführung. Durch den Ersatz von Getreide mit Keimlingen, konnte der glykämische Index noch weiter gesenkt werden. Brandon xl eignet sich deshalb insbesondere auch für Pferde, bei welchen aufgrund eines gesundheitlichen Problems auf einen geringen Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten geachtet werden soll.  Eignet sich:  Für Pferde mit metabolischen und muskulären Erkrankungen, wie Equines Metabolisches Syndrom (EMS), Equines Cushing Syndrom (ECS), Kryptopyrrolurie (KPU) oder Polysaccharide Storage Syndrom (PSSM). Für Pferde mit Störungen des Verdauungsapparates wie Kotwasser und Magengeschwüre Für Pferde mit allergischen Erkrankungen Als Alleinfutter für Pferde, die aufgrund einer Erkrankung vorübergehend auf Heu und Stroh verzichten sollten oder bei schlechter Heuqualität Als Grundfutter für Pferde mit normaler Leistungsanforderung Als Grundfutter kombiniert mit herkömmlichen, konzentrierten Nahrungsmitteln (Kraftfutter) für Pferde mit hoher Leistungsanforderung Als Alleinfutter für alte Pferde Fütterungsempfehlung: 0.5-1.0 kg / 100 kg Körpergewicht und Tag auf wenigstens 3 Portionen verteilt füttern. Heu ad libitum. Oder nach Anweisung des Tierarztes.

Inhalt: 25 Kilogramm (1,38 €* / 1 Kilogramm)

34,50 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausverkauft
Mühldorfer - Revitopur prebiotic - zur Unterstützung von Darm und Verdauung
Unterstützung des besonderen Stoffwechselbedarfs bei Kotwasser, Koliken und anderen Stoffwechselbeschwerden  Mühldorfer Revitopur prebiotic unterstützt den besonderen Stoffwechselbedarf von Pferden, die unter Kotwasser, Koliken, Magenbeschwerden und anderen Stoffwechselbeschwerden leiden. Es enthält einen besonders hohen Anteil an inulinreichem Topinambur und kann stärkend auf die normale Darmflora wirken. Mühldorfer Revitopur prebiotic kann zudem einen großen Teil der aggressiven Magensäure binden, ohne dabei Nährstoffe zu fixieren. Es enthält heimischen Sanddorn, der durch seine enthaltenen Antioxidantien das Wohlbefinden verbessert. Durch das Mühldorfer Revitopur prebiotic zugebenene Antifusarium können Leberdefizite und Membranschäden im Darmtrakt, die Mykotoxine im Futter verursachen, reduziert werden. Eigenschaften: ganzheitliche Unterstützung des besonderen Stoffwechselbedarfs bei Kotwasser, Koliken etc. hoher Gehalt an fermentierten Topinambur, der reich an Inulin ist unterstützt den Erhalt einer gesunden Funktion des Darmes getreidefrei  Zusammensetzung: Leinkuchenmehl Lignocellulose 15 % Topinambur (fermentiert) Biertreber (schonend getrocknet) Bierhefe (schonend getrocknet) Flohsamenschalen 1 % Sanddornextrakt Seealgenmehl Analytische Bestandteile: 23,38 % Rohprotein 3,81 % Rohfett 17,30 % Rohfaser 5,60 % Rohasche 0,54 % Phosphor 0,27 % Calcium 0,07 % Natrium Fütterungshinweis: Täglich bis zu 16 g je 100 kg Körpergewicht, verteilt auf mind. 2 oder mehr Rationen pro Tag, der üblichen Futtergabe beimischen.Tipp: Zu Beginn der Gabe die tägliche Menge niedrig ansetzen – etwa 4 g je 100 g Körpergewicht – und täglich langsam steigern, bis die Tagesration von 16 g je 100 kg Körpergewicht erreicht ist. Darf nur nach angegebener Fütterungsempfehlung verfüttert werden. Über einen Zeitraum von mindestens 6 bis 8 Wochen verfüttern. Auch zur dauerhaften Fütterung, zunächst bis zu 6 Monaten, sehr gut geeignet. Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen. Ein Messlöffel entspricht ca. 10 g. Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zum Ausgleich bei chronischer Störung der Dickdarmfunktion und bei chronischer Insuffizienz der Dünndarmfunktion.

Inhalt: 3 Kilogramm (16,66 €* / 1 Kilogramm)

49,99 €*
PerNaturam - Anis-Kümmel-Fenchel - Gewürzmischung für eine gute Verdauung
PerNaturam - Anis-Kümmel-Fenchel - Für eine gute VerdauungAnis-Kümmel-Fenchel sind die typischen Gewürzpflanzen, die bei Magen- und Darmproblemen, vor allem bei Magengeschwüren, starken Blähungen oder Koliken gefüttert werden sollten; auch, um diese zu verhindern. Sehr bewährt hat sich diese Mischung auch bei Pferden, die zu nervösen Koliken neigen. Die Pferde fressen diese Mischung sehr gerne, und man kann damit auch einfach den Geschmack eines Futters variieren.Bei Magengeschwüren und gestörtem Darm am besten die Anis- Kümmel-Fenchel-Mischung mit dem Sud aus Süßholzwurzel anrühren. Ostpreußen Kräuter und/oder die Amara Bitterkräuter als Grundversorgung dazu füttern. Anis-Kümmel-Fenchel fördert auch die Milchbildung. Die Mischung ist deshalb sehr wichtig für die laktierende Stute!FütterungsempfehlungMischen Sie, je nach Größe des Pferdes und Problemlage, täglich mehrfach bis zu drei Messlöffel PerNaturam Anis-Kümmel-Fenchel unter das Futter. Eingeweicht in heißem Wasser wird die Wirkung verstärkt.ZusammensetzungAnis, Kümmel, Fenchel zu gleichen Teilen, geschrotet.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 19,2 %, Rohfett 23 %, Rohfaser 11,6 %, Rohasche 6,3 %Mineralstoffe:Calcium 0,89 %, Phosphor 0,51 %, Natrium 0,03 %

Ab 25,90 €*
Versandkostenfrei in DE
St.Hippolyt - Robusan - Darmriegel für den akuten Einsatz bei Kotwasser & Verdauungsbeschwerden
Robusan - der "Notfall“-Riegel bei Kotwasser und Verdauungsstörungen! Einsatzbereiche: Bei hartnäckigem Kotwasser & gereiztem Darm Fördert ein physiologisches Darmmikrobiom für eine gesunde Verdauung Über 80 natürliche Gewürz- & Kräuterkomponenten optimieren die Funktion des Darmmikrobioms Kotwasser - ein Problem mit viele UrsachenFreies Kotwasser ist ein besonderes Problem für Pferd und Halter. Die Ursachen sind oft vielfältig. In Frage kommen bakterielle sowie virale Erreger, unbehandelte Infektionen mit Darmparasiten, aber auch Kiefer- und Zahnprobleme können freies Kotwasser hervorrufen. Ebenso sollten Faktoren wie soziale Stellung, Stressmanagement und psychische Belastungen als Auslöser in Betracht gezogen werden. Auch Allergien (z. B. Futterallergie) sind im Zusammenhang mit Kotwasser nicht außer Acht zu lassen. Besonders empfindlich reagieren Pferde vermehrt in den Herbst- und Wintermonaten bei der Umstellung von Weide- auf Heufütterung sowie auf vorbelastetes Grund- und Kraftfutter mit Kotwasser und Durchfall. Sowohl Grundfutter als auch Einstreu können durch Fehlgärung oder durch Fehllagerung mit schädlichen Bakterien oder Pilzen kontaminiert sein. Diese Organismen produzieren toxische Stoffwechselprodukte (z. B. Mykotoxine, biogene Amine). Ihr Abbau erfolgt über die Leber und ist für dieses Organ stark belastend, was früher oder später zu schweren Entgleisungen des Verdauungs- und Entgiftungsstoffwechsels führen kann. Daher gehen Leberprobleme und Darmentzündungen oft Hand in Hand. Wegen der Komplexität des Problems Kotwasser führt z. B. die Verabreichung von medizinischer Kohle, Flohsamen oder Tonmineralien nur in begrenzten Fällen zum Erfolg. Genau diese komplexen Zusammenhänge sind bei der Zusammenstellung der Einzelkomponenten im Robusan® Darmriegel von St. Hippolyt® berücksichtigt worden.  Bioaktive Stoffe der PflanzenRobusan® Darmriegel steckt das gebündelte Wissen aus 30 Jahren Erfahrung um die wohltuende Wirkung von Kräutern und Gewürzen. Hierzu gibt es zahlreiche wissenschaftliche Ergebnisse und Veröffentlichungen und die auf dieser Forschung basierenden Produkte sind inzwischen führend in der Tierernährung. Als Ergebnis wurde unser innovativer Robusan® Darmriegel entwickelt. Das Zusammenspiel von mehr als 80 bioaktiven Komponenten fördert ein physiologisches Darmmikrobiom und regt zudem Verdauung und Stoffwechsel systematisch an. Sorgfältig selektierte Kräuter und Gewürze unterstützen bei Magenverstimmung, Kotwasser und Verdauungsbeschwerden und stärken zusätzlich das Nervenkostüm bei Unruhe und Nervosität. Die enthaltenen Gerbstoffe „imprägnieren“ die Darmschleimhaut und erschweren somit das Anhaften pathogener Keime. Durch die verdauungsanregenden, entspannenden und beruhigenden Eigenschaften bietet die komplexe Komposition Ihrem Pferd einen ganzheitlichen Ansatz für ein ausbalanciertes Mikrobiom. Die Schatztruhe der NaturEine Dysbalance im Magen-Darmtrakt kann verschiedene Ursachen haben (z. B. Stress, Unverträglichkeiten, Infektion) und sich auf unterschiedliche Weise äußern (z. B. Durchfall, Magenkrämpfe, Reizdarm). Hier bieten vor allem Kräuter und Pflanzen mit einem hohen Anteil an Gerb- und Bitterstoffen eine schonende Unterstützung.Bei Magen-Darm-Beschwerden hat sich der Einsatz von Kümmel und Fenchel bewährt. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe entkrampfen die Darmmuskulatur und besitzen entzündungsmildernde Eigenschaften. Zudem regen sie die Speichel- und Verdauungssaftsekretion an und unterstützen somit die Verstoffwechselung der Nahrung. Auch der Echte Galgant wird für seine magenstärkende, verdauungsstimulierende und krampflösende Wirkung geschätzt. In richtiger Dosierung ist auch die Eichenrinde (Quercus, früher bezeichnet als Cortex Quercus) bei unspezifischen, akuten Durchfällen sinnvoll. Die u. a. in der Eichenrinde enthaltenen komplexen pflanzlichen Gerbstoffe (Tannine) besitzen die Oberflächenspannung verändernde Eigenschaften und erschweren damit Schadbakterien das Anhaften auf der Darmschleimhaut. Terpene sind verantwortlich für den wohltuenden und entspannenden Geruch von Moos, Harz und Nadelbäumen. Diese sekundären Inhaltsstoffe dienen der Pflanze als Kommunikationssignal und sorgen für den vielfältigen Geschmack und Duft in der Pflanzenwelt und werden sowohl in den Blättern, Borken und Wurzeln der Pflanzen erzeugt. Heutzutage sind über 8000 verschiedene Terpene bekannt. Damals wie heute wird Terpenen eine Vielzahl an wohltuenden Eigenschaften nachgesagt. So soll Pinen Muskelkrämpfe lindern und ein Völlegefühl reduzieren, Fenchon fördert die gastrointestinale Peristaltik und Myristicin ist verdauungsfördernd und krampflösend. Flavonoiden kommt neben ihrer Funktion als Blütenfarbstoff auch eine große Bedeutung in der pflanzlichen Abwehr (Parasiten, Krankheitserreger) zu. Einer Vielzahl der bekannten Flavonoide (~8000) wird eine antioxidative, durchblutungsfördernde und entzündungsabschwächende Wirkung nachgesagt. So sollen Flavonoide aber auch vitalisierende und stimmungsaufhellende Eigenschaften aufweisen und entkrampfend bei Beschwerden des Magen-Darmtrakts wirken. Eine komplette Aufzählung der unterstützenden Komponenten im Robusan® Darmriegel würde den Rahmen dieser Kurzinformation sprengen. Deshalb werden hier nur beispielgebend einige Wirkstoffgruppen genannt, um Ihnen einen kleinen Einblick in die wohltuende Kraft von Mutter Natur zu ermöglichen. Zusammensetzung: Esparsette, Isomaltulose, Kräuterzubereitung, zertifizierte Pflanzenfutterkohle Inhaltsstoffe: Rohprotein 12,0 %, Rohfaser 28,0 %, Rohfett 1,9 %, Rohasche 10,3 %, Stärke 2,3 %, Zucker 5,5 %, Calcium 1,5 %, Phosphor 0,3 %, Magnesium 0,25 %, Natrium 0,4 %, Kalium 0,1 % Fütterungsempfehlung: Bei den ersten Anzeichen von Kotwasser:  Großpferd: Zwei Riegel pro Tag, bis sich die Verdauungssituation normalisiert hat. Danach mit einem Riegel pro Tag fortfahren, bis der Karton aufgebraucht ist. Kleinpferde und Ponys: Ein Riegel pro Tag, bis sich die Verdauungssituation normalisiert hat. Danach mit einem ½ Riegel pro Tag fortfahren, bis der Karton aufgebraucht ist. Hinweis: Im Anschluss kann bei Bedarf die Nachsorge mit Brandon® plus medigest erfolgen. Bei bereits länger bestehenden Kotwasserproblemen ist eine Verlängerung der Kur auf mindestens 2-3 Kartons Robusan® bzw. eine zusätzliche Darmsanierung mit Brandon® plus gastrointestinal zu empfehlen. 1 Riegel entspricht ca. 40 g - 1 Karton enthält 28 Riegel

Inhalt: 1.12 Kilogramm (37,41 €* / 1 Kilogramm)

41,90 €*
Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® XL - getreidefreies Low Carb Futter mit niedrigem glykämischen Index
Brandon XL ist die getreidefreie Ausführung. Durch den Ersatz von Getreide mit Keimlingen, konnte der glykämische Index noch weiter gesenkt werden. Brandon xl eignet sich deshalb insbesondere auch für Pferde, bei welchen aufgrund eines gesundheitlichen Problems auf einen geringen Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten geachtet werden soll.  Eignet sich:  Für Pferde mit metabolischen und muskulären Erkrankungen, wie Equines Metabolisches Syndrom (EMS), Equines Cushing Syndrom (ECS), Kryptopyrrolurie (KPU) oder Polysaccharide Storage Syndrom (PSSM). Für Pferde mit Störungen des Verdauungsapparates wie Kotwasser und Magengeschwüre Für Pferde mit allergischen Erkrankungen Als Alleinfutter für Pferde, die aufgrund einer Erkrankung vorübergehend auf Heu und Stroh verzichten sollten oder bei schlechter Heuqualität Als Grundfutter für Pferde mit normaler Leistungsanforderung Als Grundfutter kombiniert mit herkömmlichen, konzentrierten Nahrungsmitteln (Kraftfutter) für Pferde mit hoher Leistungsanforderung Als Alleinfutter für alte Pferde Fütterungsempfehlung: 0.5-1.0 kg / 100 kg Körpergewicht und Tag auf wenigstens 3 Portionen verteilt füttern. Heu ad libitum. Oder nach Anweisung des Tierarztes.

Inhalt: 25 Kilogramm (1,38 €* / 1 Kilogramm)

34,50 €*
Versandkostenfrei in DE
Medvetico - Brandon® plus colongard - zur direkten Unterstützung des Magen-Darmtrakts bei Pferden
Brandon® plus colongard - zur direkten Unterstützung des Magen-Darmtrakts Brandon® plus colongard regt durch seine natürlichen Inhaltsstoffe die Motilität des Magen-Darmtraktes an und fördert den physiologischen Verdauungsprozess. Die ausgewählten Kräuterkomponenten zeichnen sich durch ihre entkrampfenden, verdauungsfördernden und beruhigenden Eigenschaften aus. Sekundäre Pflanzenstoffe, u. a. Bitterstoffe und Ballaststoffe, fördern die Magensaftproduktion und regen die physiologische Darmperistaltik an. Des Weiteren sind diese Pflanzenstoffe für ihren entblähenden und reizlindernden Charakter bekannt, was dem Darmmikrobiom und den Magen-Darmschleimhäuten zugutekommt. Kaltgepresste Öle, reich an essentiellen Fettsäuren, unterstützen zudem den Transport des Nahrungsbreis durch den Verdauungstrakt. Eigenschaften: regt unmittelbar die Darmperistaltik und die Verdauung an mit entkrampfenden und verdauungsfördernden Kräuterkomponenten unterstützt das Darmmikrobiom und die Darmschleimhaut Fütterungsempfehlung: Ca. 5 ml je 100 kg Körpergewicht und Tag oder nach Anweisung Ihres Tierarztes. Brandon® plus colongard mit dem Futter vermischt anbieten oder über eine Maulspritze direkt verabreichen.  Hinweis: Im Bedarfsfall kann die Gabe nach 1,5 bis 2 Stunden wiederholt werden. Sauberes Tränkwasser sollte zur Verfügung stehen. Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung. Zusammensetzung: Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl), Kräutervollpflanzenaufschluss (Anis, Kümmel, Fenchel, Kamille, Zitronengras, Echte Engelwurz, Mariendistelsamen), Zimt, Artischocke Inhaltstoffe: Rohprotein < 0,1 %  Rohfett 99 %  Rohfaser 1 %  Rohasche 1 % verd. Rohprotein < 1g/ kg Verd. Energie 35 MJ/ kg umsetzbare Energie 35 MJ/ kg Stärke und Zucker 0 % Natrium < 0,1 %

Inhalt: 0.3 Liter (115,00 €* / 1 Liter)

34,50 €*
Pavo - Pavo Ease&Excel - Für nervöse und magenempfindliche Pferde
Pavo Ease&Excel -  Hochenergetisches Kraftfutter aus leicht verdaulichen Rohfasern und Pflanzenölen Pavo Ease&Excel ist ein innovatives Sportfutter, das speziell für ein ausbalanciertes Säure-Basen-Gleichgewicht im Magen entwickelt wurde. Es handelt sich um ein hochenergetisches Kraftfutter aus leicht verdaulichen Rohfasern und Pflanzenölen mit einem sehr niedrigen Zucker- und Stärkegehalt. Die Protexin In Feed-FormelPavo Ease&Excel enthält die einzigartige „Protexin In Feed-Formel“: eine einzigartige Mischung aus Magensäure-neutralisierenden Stoffen, Beta-Glucanen und Pro- und Präbiotika zwecks Unterstützung einer gesunden Magen- und Darmfunktion. Zur Unterstützung des Magens und des Dünndarms neutralisiert es die Magensäure, reguliert die Geschwindigkeit und schützt die Darmpassage. Die Prä- und Probiotika fördern das Wachstum von Bakterien im Blind- und Dickdarm und begünstigen eine gesunde Darmflora. FuttermanagementFür ein optimales Ergebnis ist es wichtig, das Futtermanagement anzupassen und zusätzlich zu Pavo Ease&Excel ausreichend Raufutter anzubieten. Grundlage für die minimale Raufutter-Aufnahme ist 1,5% des Körpergewichts in Trockenmasse, verteilt auf möglichst viele Mahlzeiten pro Tag. Tipp: Mische Pavo Ease&Excel mit Pavo DailyPlus um die Aufnahmegeschwindigkeit zu verringern und die Kauintensität zu steigern! Anwendung für: Pferde mit einem empfindlichen Magen Pferde mit wenig Appetit Nervöse und gestresste Pferde Pferde, die zusätzliche Unterstützung bei der Muskelregeneration benötigen Wichtige Eigenschaften: Strukturreiches Sportmüsli um die Kautätigkeit zu steigern Hoher Energiegehalt aus leicht verdaulichen Fasern und Ölen Wenig Zucker (6%) und Stärke (8%) Enthält hochwertige Eiweiße zur schnelleren Muskelregeneration nach dem Training Enthält die einzigartige „Protexin In Feed-Formel“ zur Unterstützung einer gesunden Magen- und Darmfunktion. Fütterungsempfehlung: Mittelschwere Arbeit: 0,45 kg pro 100 kg Körpergewicht pro Tag Schwere Arbeit: 0,6 kg pro 100 kg Körpergewicht pro Tag Maximal: 1,0 kg pro 100 kg Körpergewicht pro Tag Eine volle Pavo Futterschaufel beinhaltet ca. 850 g Pavo Ease&Excel Inhaltsstoffe: Sojaschalen Haferschälkleie Luzerne Sojaöl Feuchte Getreideschlempe Bierhefe Weizen Soja(bohnen) extraktionsschrot, dampferhitzt Zuckerrohrmelasse Leinsamen Weizengrießkleie Dicalciumphosphat Kalziumkarbonat Natriumchlorid ß-Glucanen Magnesiumcarbonat Vitamine & Mineralstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte: Energie (EWpa) 0,95 Energie (DE) 13 MJ Rohprotein 13,0 % Verdauliches Roheiweiß (VREp) 11,05 % Lysin 0,75 % Methionin 0,3 % Rohfett 10,5 % Rohfaser 18,0 % Rohasche 8,0 % Zucker 6,0 % Stärke 8,0 % Kalzium 1,2 % Phosphor 0,6 % Natrium 0,3 % Magnesium 0,4 % Mineralstoffe und Spurenelemente (pro kg): Kupfer 65 mg Eisen 65 mg Zink 150 mg Mangan 55 mg Kobalt 1,0 mg Selen 0,6 mg Jod 1,2 mg Vitamingehalt (pro kg): Vitamin A 13.000 IE Vitamin D3 1.300 IE Vitamin B1 24 mg Vitamin B2 12 mg Vitamin B6 2 mg Vitamin B12 70 mcg Vitamin C 180 mg Vitamin E 375 mg Cholin 390 mg Biotin 4,5 mg Folin 7 mg Nikotinsäure 26 mg Lagerhinweis: Kühl, trocken und dunkel lagern. Die Verpackung nach Gebrauch wieder verschließen. Haltbarkeit 5 Monate

Inhalt: 15 Kilogramm (1,87 €* / 1 Kilogramm)

27,99 €*